Was koche ich heute? Diese Frage - so alt wie das Hausmann/Hausfrau-Dasein - ist
vor allem für Vegetarier und Veganer schwer zu beantworten.
Ohne Fleisch und Fisch sind die meisten klassischen Gerichte eher dürftig und nicht
sättigend. Vegetarische Gerichte brauchen also einen anderen Schwerpunkt - beispielsweise auf Gemüse
oder Fleischersatz.
Hier finden Sie ein paar Anregungen für die fleischlose Küche. Über den Daumen gepeilt braucht man für die Hauptzutat 250g Kartoffeln oder 200g Nudeln oder 125g Tortellinis oder 300g Gemüse. Als Beilage reichen in der Regel 200g Gemüse oder 150g Nudeln.
Rezepte für Brot, Kuchen, Brotaufstrich und so weiter
Viel Spaß beim Nachkochen. Reste verwenden Sie entweder wie oben beschrieben am nächsten Tag oder frieren sie ein. Gerade die
aufwendigeren vegetarischen Frikadellen eignen sich gut als Beilage für mehrere
Gerichte. Viel Erfolg!
Die schnelle vegetarische Küche - Tipps und Hinweise
Wenn ich koche, habe ich daran zwar Spaß. Aber es soll immer schnell gehen. Tausend
andere Sachen sind zu erledigen. Darum sind fast alle Gerichte in 30 bis 60 Minuten
fertig - Ausnahmen sind beispielsweise das Festgericht mit dem Schmortopf, die
Frikadellen, die Lasagne und die überbackenen Kartoffeln. Ein weiteres Gericht erfordert eine Marinade, die am besten schon
am Vortag hergestellt wird. Beim Schmortopf braucht alleine der Backofen eine dreiviertel Stunde, um seinen
Job zu machen. Wird Ihre Zeit knapp, können Sie den Schmortopf auch auf den Herd
stellen. Dann empfiehlt sich jedoch eher eine große Pfanne mit sehr hohem Rand.
Das verkürzt die Garzeit, das Gericht schmeckt dann jedoch auch völlig anders.
In viele Gerichte lassen sich Reste vom Vortag einbauen - beispielsweise
gekochte Nudeln, die am folgenden Tag in die Pfanne kommen oder überbacken werden.
Oder Reste Buttergemüse (Erbsen & Wurzeln), die ohne Geschmacksverlust am
nächsten Tag mit angebraten werden können. Das spart Geld und Zeit. Und so sind fünf Rezepte für eine Woche
eigentlich ausreichend. Und wenn Ihr Partner dann am Wochenende auch einmal kocht,
ist ein weiterer Tag gerettet.
Noch ein paar Tipps zu Einkauf und Zubereitung: Verwenden Sie, wo immer es geht,
anstelle eines Kochtopfes eine haftbeschichtete Pfanne. In dieser brennt nichts an
und sie ist zudem hinterher leichter zu reinigen. Kaufen Sie, wo immer es geht,
kein frisches Gemüse beim Gemüsehändler. Ich gönne zwar jedem sein Geschäft,
doch ist Tiefkühlgemüse nachweislich frischer, schneller zubereitet und zudem
oft preiswerter.
Lexikon der Metaphysik & Literaturverzeichnis Ergänzungsband zur Reihe 'Hinter den Kulissen unserer Welt'