URL: www.chinnow.net/rezept-pfannkuchen-vegan.htm
Wellness

Rezept: Vegane Pfannkuchen

Einkaufsliste und Anleitung für vegane Pfannkuchen.

Kategorie: Hauptmahlzeit, Deutsche Küche | Fertig in 40 Minuten | Reicht für 2 Personen

Tags: salzarm, weizenfrei, Pfannkuchen, vegan, vegetarisch


Einkaufsliste

  • Salz

  • 3 EL Sojamehl + 6 EL Weizenmehl

  • circa 350ml Sojamilch - soviel, bis Teig dünnflüssig ist (z.B. 'ALNATURA Soja Drink')

  • 1EL Pflanzenöl für den Teig

  • Rapsöl für die Pfanne

  • Apfelmus


Zubereitung

3 Eßlöffel Sojamehl, 6 Eßlöffel Weizenmehl, 350ml Sjamilch und 1 Eßlöffel Pflanzenöl in die Rührschüssel geben. Nach Gusto salzen und mit Schneebesen verrühren. Den jetzt noch recht zähen Teig soweit weiter mit Milch verdünnen, bis er eine leicht flüssige Konsistenz hat. Er muss in der Pfanne sehr schnell verlaufen können. Wenn also der erste Pfannkuchen in der Pfanne beim Ausschwenken derselben zu schwer verläuft, nochmals Sojamilch hinzugeben.

Nur ganz wenig Öl in der beschichteten Pfanne erwärmen. Denn wenn sie zu heiß ist beim Eingießen des Pfannkuchenteigs, dann wird er fest, bevor man ihn durch Schwenken der Pfanne verteilen kann. Ebenso verhindert eine durchgehende Ölschicht in der Pfanne das Ausbreiten des Teigs. So sollte weiteres Öl erst vorsichtig bei schräg gehaltener Pfanne in den Randbereich der Pfanne nachgegossen werden, wenn der Teig verteilt und schon gestockt ist. Ein Pfannkuchen will schon etwas Öl unter sich haben. Das Rapsöl verbrennt bei größerer Hitze recht schnell, bis der Pfannkuchen fertig ist. Das ist hier hilfreich.

Für einen Pfannkuchen jeweils eine Schöpfkelle des Teigs einrühren. Die Menge sollte knapp ausreichen, um den Boden der Pfanne nach Herumschwenken vollständig zu bedecken. Je dünner der Teig danach ist, desto besser. Nun den Teig solange erhitzen, bis er von unten hellbraune Stellen bekommt. Wie oben beschrieben, Frühzeitig etwas Öl an den Pfannenrand nachgießen und durch Schwenken der Pfanne über den Teigrand laufen lassen. Danach öfters mal mithilfe des Pfannenwenders unter den Pfannkuchen schauen, denn zwischen hell und schwarz liegt bei großer Flamme nur etwas mehr als eine Minute. Deswegen kann man beim Erhitzen unmöglich noch etwas anderes machen. Wenn der Pfannkuchen von unten angebräunt ist, wenden und kurz die zweite Seite erhitzen - diese geht viel schneller.

Gasherd ausschaltenoder bei Elektroherd Pfanne auf eine kalte Kochstelle stellen (Grund siehe oben). Pfannkuchen entnehmen, mit Apfelmus und ggf. Zucker belegen und servieren. Zunächst ohne Ölzugabe die nächste Kelle Teig eingießen und schwenkend verteilen. Auf heiße Kochstelle stellen und so weiter und so weiter. Es empfiehlt sich, für die Pfannkuchen einen Miet-Koch einzustellen. Denn Pfannkuchen schmecken heiß am besten und am Ende sind alle gegessen, wenn es der Hobbykoch an den Esstisch schafft.

Guten Appetit!


Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei lieferbar
Philosophie des Lebens
Im Alltag zurechtfinden

überall im Buchhandel
ISBN 9783751921947

Zur Buchvorstellung (Youtube-Podcast)

Zum Verlags-Shop





Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zu den Zitaten.

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel
Klick führt zu den Begriffserklärungen.

überall im Buchhandel
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel