Kategorie: Hauptmahlzeit, Deutsche Küche | Vorbereitungszeit 45 Minuten | Fertig in 2 Stunde | Reicht für 8 Personen
Tags: salzarm, Kartoffelsalat, vegetarisch
Es ist sinnvoll, den Kartoffelsalat am Vortag herzustellen, damit die Kartoffeln über Nacht den Geschmack gut annehmen können. Es schmeckt einfach besser.
Die Kartoffeln können ungeschält - nur von Schadstellen befreit - oder vor dem Garen geschält oder danach gepellt werden - je nach Gusto. Kochen Sie die Kartoffeln jedoch
nicht zu weich. Sie sollten noch fest genug sein, damit sie beim in Scheiben oder Stücke schneiden nicht zerfallen. Die gegarten Kartoffeln lassen Sie abkühlen und schneiden Sie später in mundgerechte Scheiben oder Stücke und geben Sie diese in die Schüssel. Reichlich pfeffern und vorsichtig salzen, dann viel hellen Balsamico-Essig oder weniger normalen Essig drüber geben. Mit dem Salatbesteck mehrmals wenden. Ziehen lassen und gelegentlich die Schüssel mit dicht schließenden Deckel wenden.
Schon während die Kartoffeln gekocht werden, schneiden Sie viele Zwiebeln in Halbringe. Diese zusammen mit dem Speck oder bei Vegetariern Räuchertofu mit Öl in die Pfanne geben. Den Pfanneninhalt zunächst nur hell anbraten, also aufhören, bevor die Zwiebeln dunkel werden.
Dann von den 600 bis 800ml Wasser etwas in die Pfanne geben, so dass der Inhalt etwas flüssiger wird. Einen gehäuften Esslöffel 405er Mehl darüber streuen, verrühren. Dann drei Esslöffel Zucker dazugeben, verrühren und ab jetzt nach und nach immer wieder etwas Wasser hineingeben und verrühren, bis das Wasser aufgenommen wurde und die Konsistenz wieder gleichmäßig ist. Dann wieder etwas Wasser hinzugeben und so weiter. Am Ende sollte die Konsistenz leicht flüssig sein, also unabhängig von der Mengenangabe nicht zuviel Wasser hinzugeben - es soll keine Suppe werden. Dann mit geschlossenen Deckel in der Pfanne auf kleiner Flamme weiter garen, bis die Zwiebeln gar sind. Herd ausschalten. Haben Sie keinen Deckel für die Pfanne, muss natürlich mehr Wasser zugeführt werden.
Der Essig, das Salz und der Pfeffer sollte möglichst lange in die Kartoffeln einziehen - wenigstens eine Stunde. Danach den Pfanneninhalt zu den Kartoffeln in die Salatschüssel geben. Mit dem Salatbesteck gut vermischen. Nach dem vollständigen Abkühlen 400 bis 500g Thomi 'Leichter Genuss' als Mayonnaise-Ersatz dazugeben und ebenfalls gute vermengen. Fertig.
Der Kartoffelsalat kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte jedoch einige Stunden vor dem Essen herausgenommen werden, damit er auf Zimmertemperatur kommt. Dann schmeckt man das Aroma am stärksten.
Original wurden dazu im heißen Wasser erhitzte Bockwürste gereicht und diese mit Senf gegessen. Dafür habe ich noch keinen geschmacklich passenden Ersatz gefunden. Vorerst nehme ich Budnis vegetarische Schinkenwürste. Schwer zu sagen ist, für wieviele Personen das Essen reicht. Manche naschen schon vorweg einiges weg, manche essen Riesenportionen, andere nur kleine. Der Kartoffelsalat sollte aber für sechs bis acht Portionen reichen.
Guten Appetit!