Kategorie: Hauptmahlzeit, Deutsche Küche | Vorbereitungszeit 5 Minuten | Fertig in 75 Minuten | Reicht für 5 Personen
Tags: salzarm, Fikadellen, Kochkartoffeln, vegetarisch
400ml kaltes Wasser im Messbecher mit 4 gehäuften Teelöffel Brühe verrühren. Einen Teelöffel Pfeffer, je 4 Teelöffel Salatkräuter und Senf sowie Sojaschnetzel hinzugeben. Gut verrühren und 15 Minuten einziehen lassen, zwischendurch nochmals verrühren. Dabei Kartoffeln schälen, vierteln und in kaltes Wasser legen. Bohnengemüse in den Topf mit kaltem Wasser legen. Herd noch nicht anstellen, beides wäre sonst zu früh fertig.
Jetzt 4 große oder 6 kleine Scheiben Toastbrot im Wasser einweichen. Zwiebel klein würfeln und 4 Zehen Knoblauch pressen - in eine Rührschüssel geben. Toast bestmöglich auswringen und hinzugeben. Sofern die Flüssigkeit nicht vollständig aufgesogen wurde, Sojaschnetzel nach 15 Minuten Einweichzeit im Sieb gut abtropfen lassen. Ebenfalls hinzugeben. 3 Eier darüber schlagen. Den Teig nicht nachsalzen.
Nun rühren oder kneten Sie den Teig in der Rührschüssel mit einem langen kleinen Löffel oder mit der Hand gut durch. Dabei nach und nach etwa 8 bis 10 Esslöffel Mehl darüber streuen, bis der ganze Frikadellenteig eine klebrig-stabile Konsistenz bekommen hat. Damit ist er fertig.
Jeder Herd produziert bei gleicher Einstellung unterschiedliche Temperaturen, darum hier nur eine grobe Richtschnur: Jetzt Boden bedeckt Öl in die Pfanne geben und dieses auf mittlerer Flamme (Gasherd) oder höchster Einstellung (Elektroherd) vorerhitzen und dabei im Blick behalten.
Parallel Bohnen und Kartoffeln aufsetzten. Mit einem großen Esslöffel geben Sie nun in mehreren Durchgängen etwa 4 gleichgroße Teilmengen von je einem Esslöffel Frikadellenteig in die Pfanne. Mit dem Löffelrücken auf circa einen Zentimeter Dicke plattdrücken und beide Seiten solange braten, bis sie mittel- bis dunkelbraun sind (2 bis 4 Minuten je Seite). Zwischen noch zu hell und verbrannt liegt nur sehr wenig Zeit, daher ggf. die Temperatur reduzieren. Rapsöl verbrennt, darum gelegentlich weiteres Rapsöl hinzugeben, so dass der ganze Boden bedeckt ist.
Tipps: Jede Ofenart erzeugt unterschiedliche Temperaturen bei ansonsten identischer Einstellung. Darum anfangs immer wieder unter eine Frikadelle schauen, damit sie nicht verbrennen. Gegebenenfalls kleiner drehen. Ich verwende dabei jedoch einen Kurzzeitmesser mit der Zeit, die sich bei meinem Herd als optimale Bratzeit ergeben hat. Und wenn der Teig zu gut klebt und nicht vom Löffel abfällt, enthält er etwas zuwenig Wasser respektive etwas zuviel Mehl. Wenn der Teig in der Pfanne nicht zusammenhält, dann war dagegen zu viel Restwasser im Brot (Abhilfe: Mehl dazugeben).
Bohnen in ein Sieb gießen, gut abtropfen lassen. Noch im Sieb unter Wenden durch Schütteln leicht rundum salzen. Kartoffeln abgießen. Alles zusammen servieren. Fertig.
Übrig gebliebene Frikadellen sind sieben Tage im Kühlschrank haltbar. Sie
schmecken auch herrlich mit scharfem Messer in Scheiben geschnitten auf Brot.
Guten Appetit!