Die Kartoffeln können vor dem Garen geschält oder danach gepellt werden - für mich ist
das geschmacklich kein großer Unterschied. Kochen Sie die ungeteilten Kartoffeln jedoch
nicht zu weich. Sie sollten noch etwas fest sein, so wie es bei Pellkartoffeln
optimal ist. Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, braten Sie die vegetarischen
Cordon bleu in der Pfanne bei 3/4tel Hitze in etwas Pflanzenöl. Die gegarten
Kartoffeln schneiden Sie dann in mundgerechte Scheiben oder Stücke in die
Salatschüssel.
Hiernach schneiden Sie auch die Tomaten in kleine Stücke und geben sie hinzu.
Nun salzen Sie
den Salat nach Geschmack und geben Sie Leinöl darüber. Zum Schluss mit
Gourmet-Kräutermix sparsam überstreuen. Diese Kräuter-Gewürzmischung ist recht
kräftig im Geschmack und nachwürzen können Sie immer. Nun vermischen Sie das Leinöl
und die Gewürze, indem Sie den Salat mit dem Salatbesteck immer wieder vorsichtig
hochheben und umschlagen. Inzwischen sollte auch das Cordon bleu beidseitig braun
gebraten sein. Dann ist alles servierfertig.
Es gibt zahlreiche Kräutermischungen zu kaufen - in diesem Fall sollte es schon
die genannte von Herrmann-Gewürze sein. Der Geschmack ist schon besonders. Ohne
deren Mischung müsste beispielsweise mit etwas Pfeffer nachgewürzt werden. Der
Salat kann übrigens lauwarm bis kalt serviert werden - nur das Cordon bleu sollte
noch warm sein.
Guten Appetit!