Kategorie: Brote, Deutsche Küche | Vorbereitungszeit 30 Minuten | Fertig in 10 Stunden | Reicht für 6 Personen
Tags: salzarm, weizenfrei, Brot, Vollkornbrot
Ideal zum Brunch, zur Vesper oder Brotzeit: Das herzhafte Dinkelvollkornbrot.
700ml Leitungswasser, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 2 EL Salatkräuter und 2x42g zerbröselte frische Hefe in die Schüssel geben. Verrühren, dann
Dinkel-Vollkornmehl dazugeben. Durchkneten, bis der leicht feuchte Teig ein klebriger und gut vermengter Klumpen ist. Kein
weiteres Mehl dazugeben.
Teig zu einem Brot formen und in die Auflaufform auf die Antihaft-Folie legen. Teig über Nacht, aber
wenigstens 8 Stunden im Kühlschrank aufgehen lassen.
Dann in den kalten Ofen auf 200°C ohne Umluft backen. Die Dauer ist von Herd zu Herd
unterschiedlich und muss ausprobiert werden - bei mir 60 Minuten ab kaltem Ofen. Stechen Sie einen metallenen Schaschlik-Spieß
durch das Brot: Wenn daran nach dem Herausziehen noch Teig haftet, braucht es
noch etwas Zeit. Wenn es an der Oberfläche leicht dunkel wird, ist es wahrscheinlich durchgebacken.
Dieses Brot bleibt am längsten frisch, wenn Sie es nach dem Abkühlen lauwarm mit etwas Zewa umwickelt
in einen 6 Liter-Gefrierbeutel luftdicht aufbewahrt wird. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Das Brot gibt in den
ersten Stunden noch viel Feuchtigkeit an dasa Küchenpapier ab und nimmt es über die nächsten Tage wieder auf.
Dadurch ist es auch nach Tagen noch frisch. Das Vollkorn-Brot sollte nur vorsichtig mit einem großen und scharfen Brotmesser geschnitten werden.
Guten Appetit!