Seit 1976 sammelt der Autor Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen. In diesem kleinen Buch sind sie mit ihren jeweiligen vermuteten Nebenwirkungen gelistet. Diese Informationen können nicht nur für Allergiker von Bedeutung sein. Auch Krebspatienten sollten keine Zusatzstoffe aufnehmen, die im Verdacht stehen, das Krebswachstum zu beschleunigen.
Seit 1997 ist es den Lebensmittel produzierenden Unternehmen wieder gestattet, nur den Namen des Inhaltsstoffes ohne dessen E-Nummer in der Zutatenliste der Verpackung anzugeben - ein gewaltiger Rückschritt im Verbraucherschutz. Denn E-Nummern sind leichter zu vergleichen als die komplizierten Begriffe der Inhaltsstoffe.
Darum folgen hier zwei Tabellen - zunächst eine Übersicht mit alphabetischer Sortierung der Lebensmittelzusatzstoffe und danach eine Übersicht mit numerischer Sortierung nach E-Nummern.
Wegen der Vielzahl der über Jahrzehnte gesammelten Informationen aus Zeitungsnotizen, Fernsehreportagen, in- und ausländische Zeitungen, Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel etc. - teilweise ohne brauchbare Quellenangabe - kann kein Quellenverzeichnis geliefert werden.
André Chinnow (Herausgeber)
Hinweis - bitte beachten: Diese Publikation wurde unter Verwendung von Presseinformationen über Forschungsergebnisse ohne Abstimmung mit Fachärzten verfasst. Für die Richtigkeit, Wirksamkeit oder Unschädlichkeit der hierin enthaltenen Informationen und Empfehlungen kann keine Haftung übernommen werden. Autor und Verlag weisen ausdrücklich darauf hin, dass sie in diesem Buch keinerlei medizinischen oder andere professionellen Dienstleistungen anbieten wollen. Die Leser sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie irgendwelche Vorschläge dieses Buches übernehmen oder Schlussfolgerungen daraus ziehen. Autor und Verlag schließen insbesondere jede Haftung für irgendwelche persönlichen oder sonstigen Schäden oder Risiken aus, die sich als direkte oder indirekte Folge der Nutzung und Anwendung irgendwelcher Inhalte dieses Buches ergeben.
VERZEICHNIS DER LEBENSMITTEL-ZUSATZSTOFFE
1. ALPHABETISCHE SORTIERUNG (ZUSATZSTOFFLISTE)
2. NUMERISCHE SORTIERUNG NACH E-NUMMERN (ZUSATZSTOFFLISTE)