W124 und W126 haben unterschiedliche Frontlautsprecher-Formen. Beim W126 der zweiten Serie sind sie oval, beim W124 rund. Noch gibt es passende Lautsprecher-Sets für unsere Fahrzeuge. Es ist sinnvoll, nur solche zu kaufen, die für das Fahrzeug ausgewiesen sind. Denn auch Tiefe und Befestigung müssen passen.
Beim W126 sind zwei gut sichtbare, kleine Kreuzschlitzschrauben zu lösen. Der Rest ist selbsterklärend. Das nachfolgend beschriebene Vorgehen beim Mopf 0-W124 ist eigentlich auch recht einfach: Kunststoff-Leisten neben den Lautsprechergittern heraus hebeln, je Seite zwei Schrauben lösen und Gitter zur Fahrzeugmitte hin abziehen. Wer allerdings mal eben mit einem Schlitzschraubendreher hebeln will, ruiniert die Schaumstoffkante des angrenzenden Armaturenbretts. Oder die Kante des Lautsprechergitters. So etwas fällt dann später immer wieder ins Auge.
Quiz: Welcher der beiden ist der neue Lautsprecher?
Nachdem ich also durch Erfahrung etwas klüger geworden war, empfehle ich das folgende Vorgehen:
Mit einem kleinen Küchenmesser zwischen Kunststoffleiste und Lautsprechergitter die Leiste ungefähr in ihrer Mitte vorsichtig etwas heraus hebeln (siehe Bild). Hochziehen und Kunststoffleiste an den Enden aushaken.
Zum Heraushebeln Messer zwischen Leiste und Gitter ansetzen und soweit als möglich einführen
Die zwei fixierenden Kreuzschlitzschrauben des Lautsprechergitters mit einem kleinen Kreuzschraubendreher lösen - Gitter zur Fahrzeugmitte hin aus der A-Säulenverkleidung herausziehen. Ist Ihr Kreuzschraubendreher zu lang, brauchen Sie noch einen kurzen Knauf-Kreuzschraubendreher.
Reste des originalen Schaumstoffs unter dem Gitter entfernen.
Alte Lautsprecher an einem der jeweils zwei Klemmen vorsichtig heraus hebeln.
Lautsprecherleitung abziehen und wiederverwenden - sie altert nicht.
Wenn einmal die Luftdusche ausgebaut worden ist, um deren Beleuchtung instand zu setzen, wurde hierzu sicherlich nicht der Lautsprecher ausgebaut. Also kann es sein, dass der Luftschlauch nach dem Wiedereinbau nicht richtig auf dem Stutzen der Luftdusche steckt. Oder gar nicht. Bei dieser seltenen Gelegenheit sollte man daher den Luftschlauch zur seitlichen Luftdusche auf korrekten Sitz prüfen. Durch die Frontscheibe kann man sehr gut in die Öffnung hineinschauen und ihn durch die Öffnung greifen (siehe Bild).
Durch die Frontscheibe sieht man durch die leere Lautsprecheröffnung den Luftschlauch für die Luftdusche
Neuen Lautsprecher mit den Anschlusssteckern verbinden - gegebenenfalls die Stecker mit einer kleinen Zange etwas zusammendrücken, wenn sie sonst abrutschen. Nicht zu fest, sonst lassen sie sich nicht mehr aufschieben.
Lautsprecher einsetzen, wobei deren Anschlusskontakte zur Mittelarmlehne zeigen sollten. Vor dem Einrasten des Lautsprechers in der Öffnung prüfen, ob er einwandfrei funktioniert.
Gitter wieder einsetzen und verschrauben. Kunststoffleiste zuerst außen jeweils einhaken und erst danach zur Mitte hin herunterdrücken. Fertig.
Verbaut wurde ein Satz CRUNCH DSX120-Lautsprecher für W124.
Intuition, Träume und außerkörperliche Erfahrungen Unsere emotionalen Verbindungen zu Menschen, Dingen und Orten Telepathie und verschiedene Traumarten u.a.
überall im Buchhandel ISBN 9783748144687