Vortag: Entenbrustfilets sanft auftauen, über Nacht ausgepackt im Kühlschrank mit Zewa unterlegt in einer Schüssel lagern. Etwas Pflanzenöl in ausreichend großen Topf geben. 2 Gläser Rotkohl mit einem kleingeschnittenen Apfel einfüllen. Auf Elektroplatte 2,5 von 3 aufkochen und auf 1,5 zirehen lassen. Immer wieder mit Holzpfannenwender umrühren, damit nichts anbrennt und nach 30 Minuten Herplatte ausschalten.
Folgetag: Kartoffeln schälen in bspw. in Dampfdruckkochtope-Korb einlegen. Entenbrustfilets gründlich waschen. Hautseite mit scharfen Messer 1x längs und 4x vertikal einritzen, ohne ins Fleisch zu schneiden. Beidseitig leicht salzen und pfeffern. Pfannenboden mit wenig Öl benetzen. Je 2 Filets in eine 28cm-Pfanne mit hohem Rand legen - Hautseite nach unten.
Deckel drauf und auf Elektro-Schnellkochplatte in Einstellung 2,5 von 3 17 Minuten anbraten, bis Rabatz in der Pfanne ist (Andere Herd- & Plattenarten = andere Garzeiten.
Hitze von 2,5 auf 1,5 von 3 reduzieren. Pfanne von heißer Kochstelle nehmen und nach Beruhigung Filets wenden