https://www.chinnow.net/buchzitate/zitatebuch-01307.htm
Lesewelten

ZITAT: Berühmtheit, auch die bescheidene V... (s.u.)

Themen: Liebe & Beziehungen, Aus dem Alltag, Soziales & Umwelt, Spekulanten & Co, Politik & Wirtschaft, Medien & Autoren-Zeugs und Überheblichkeit & Irrtümer


Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei lieferbar
1350 Zeitkritische Zitate & kleine Weisheiten
das Buch zu zitate.chinnow.net
Themen: Liebe & Beziehungen, Aus dem Alltag, Soziales & Umwelt, Spekulanten & Co, Politik & Wirtschaft, Medien & Autoren-Zeugs und Überheblichkeit & Irrtümer
überall im Buchhandel
ISBN 9783743137820


(Sofort lieferbar vom Verlagsshop ohne Versandkosten)


Berühmtheit, auch die bescheidene Variante, die Schriftstellern widerfährt, ist eine untaugliche Übung in Selbst-Bewusstsein. Berühmtheit ist eine Maske, die sich ins Gesicht frisst. Sobald einer merkt, dass er jemand ist, auf den man hört und den man mit Interesse beobachtet, versiegt der Input, und der Betreffende wird blind und taub in seiner Überaktivität. Man kann entweder sehen oder gesehen werden. Die beste Belletristik ist meist auf Grund früher Eindrücke entstanden, die der Schriftsteller aufgenommen hat, bevor er sich als Schriftsteller begriff. Am besten sehen können der Gejagte und der Jäger, der Verwundbare und der Hungrige; dem "erfolgreichen" Schriftsteller legt sich ein Film auf die Augen. Seine Augen werden fett. Selbstherrlichkeit ist eine eingedickte, verschließende Form des Selbst-Bewusstseins. Der Alkoholrausch, das Lotterleben, der Drogentrip - alles Versuche, den Film abzustreifen und mit den wunderbar klaren Augen eines Kindes unter den Esszimmertisch zurückzukehren.

John Updike (1932-2009), US-amerikanischer Autor, in 'Selbst-Bewusstsein' (Self-Consciousness s. Memoirs)


Vorheriges Zitat | Zitate-Übersicht | Zum nächsten Zitat