Kurkumin
|
E
|
100
|
|
schwache
allergische Reaktionenallergische Reaktionen möglich (heute
synthetisch herstellbar)
|
Lactoflavin
|
E
|
101
|
|
Vermutlich
harmlos (synthetisch hergestellt)
|
Tartrazin
|
E
|
102
|
|
Stark
allergieauslösend + schädigt Erbsubstanz
|
?
|
E
|
103
|
|
Verboten
|
Chinolingelb
|
E
|
104
|
|
Allergieauslösend,
in den USA Verboten (synthetisch hergestellt)
|
?
|
E
|
105
|
|
Verboten
|
Gelborange S
|
E
|
110
|
|
Leicht
allergieauslösend (synthetisch hergestellt)
|
Cochenille
|
E
|
120
|
|
Allergieauslösend,
gefährlich, jedoche schwache Antikrebs-Wirkung
|
?
|
E
|
121
|
|
Verboten
|
Azorubin
|
E
|
122
|
|
Allergieauslösend,
viele Nebenwirkungen im Tierversuch
|
Amaranth
|
E
|
123
|
|
Stark
allergieauslösend, krebsauslösend (synthetisch hergestellt)
|
Cochenillrot
A
|
E
|
124
|
|
Wenig
allergieauslösend, färbte Fell von Versuchstieren rosa
(synthetisch hergestellt)
|
?
|
E
|
125
|
|
Verboten
|
?
|
E
|
126
|
|
Verboten
|
Erythrosin
|
E
|
127
|
|
Krebsauslösend
(Schlilddrüsenkrebs), Schiddrüsenstörungen, beeinträchtigt
Gehirnfunktion, vergrößert Schilddrüse, erhöhte
Hormonausschüttung, Hautreizungen, Hyperaktivität,
Nervenschädigungen
|
Rot
2 g
|
E
|
128
|
|
Pseudo-Allergieauslösend
(Haut- und Atemwegsreaktionen)
|
Allurarot
|
E
|
129
|
|
Hyperaktivität,
Verhalten im Stoffwechsel unklar
|
?
|
E
|
130
|
|
Verboten
|
Patentblau V
|
E
|
131
|
|
Wenig
allergieauslösend, beeinträchtigt Aktivität der
Verdauungsenzyme
|
Indigotin
I
|
E
|
132
|
|
Wenig
allergieauslösend, beeinträchtigt Aktivität der
Verdauungsenzyme (synthetisch hergestellt)
|
Brilliantblau
|
E
|
133
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Chlorophylle
a,b
|
E
|
140
|
|
Aus Blattgrün
gewonnen Vermutlich harmlos, aus Algen gewonnen können
schädliche Verbindungen entstehen
|
Kupferkomplexe
der Chlorophylle
|
E
|
141
|
|
Risikofaktor
für Patienten mit Wilson-Syndrom
|
Brilliantsäuregrün
|
E
|
142
|
|
Allergieauslösend,
bedenklich (synthetisch hergestellt)
|
Zuckercouleur
|
E
|
150
|
|
Reduziert
Anzahl weißer Blutkörperchen + Darmkrämpfe
|
BN
Brilliantschwarz
|
E
|
151
|
|
Allergieauslösend,
beeinträchtigt Aktivität der Verdauungsenzyme (synthetisch
hergestellt)
|
?
|
E
|
152
|
|
Verboten
|
Carbo
medicinalis vegetabilis
|
E
|
153
|
|
Verstopfung
|
Braun FK
|
E
|
154
|
|
Vorsicht:
Negativste Ergebnisse im Tierversuch, gilt als äußerst
bedenklich; kann Nieren und Herz schädigen
|
Braun HTK
|
E
|
155
|
|
Enthält 20%
eines nicht identifizierbaren Zusatzstoffes, teilweise Ablagerung
in Nieren und Lympfgefäßen
|
Carotin
|
E
|
160
|
a
|
für Raucher
erhöhtes Lungenkrebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko
|
Bixin, Norbixin
|
E
|
160
|
b
|
Allergieauslösend
|
Caspanthin
Capsorubin
|
E
|
160
|
c
|
Vermutlich
harmlos
|
Lycopin
|
E
|
160
|
d
|
Vermutlich
harmlos
|
Beta-Apo-8-Carotinal
|
E
|
160
|
e
|
für Raucher
erhöhtes Lungenkrebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko
|
Beta-apo-8-Carotinsäureethylester
|
E
|
160
|
f
|
für Raucher
erhöhtes Lungenkrebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko
|
Lutein
|
E
|
161
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Canthaxanthin
|
E
|
161
|
g
|
Leberschäden,
Anpassung der Augen an Dunkelheit wird irreparabel verzögert.
Obwohl im Fischfutter Verboten, wird es zum Färben gewöhnlicher
Forellen zu Lachsforellen in der Fischzucht verwendet, im
Hühnerfutter zur Färbung von Eidotter und Hähnchenhaut, in
Bräunungspillen für Menschen Verboten (synthetisch hergestellt)
|
Betenrot,
Betanin
|
E
|
162
|
|
Vermutlich
harmlos, jedoch bei hoher Dosierung zu hoher Nitratgehalt
|
Anthocyane
|
E
|
163
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumcarbonat,
Calciumhydrogencarbonat
|
E
|
170
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Titanoxid,
Titandioxid
|
E
|
171
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Eisenoxide,
Eisenhydroxide
|
E
|
172
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Aluminium
|
E
|
173
|
|
Wirkung
weitgehend unbekannt, Vorsicht bei Alzheimer Krankheit
|
Silber
|
E
|
174
|
|
Eingriffe in
das Immunsystem, blockiert Funktion zahlreicher Enzyme. Auch im
Trinkwasser als Desinfektionsmittel.
|
Gold
|
E
|
175
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Rubinpigment
BK
|
E
|
180
|
|
Allergieauslösend,
verschiedenste Nebenwirkungen auf Nieren, Schilddrüse, Milz und
Immunsystem. Nur noch für Käseüberzüge zugelassen
|
?
|
E
|
181
|
|
Verboten
|
Sorbinsäure
|
E
|
200
|
|
Allergieauslösend,
geschmacksbeeinträchtigend
|
Natriumsorbat
|
E
|
201
|
|
Allergieauslösend,
erbgutverändernd, geschmacksbeeinträchtigend
|
Kaliumsorbat
|
E
|
202
|
|
Allergieauslösend
|
Calciumsorbat
|
E
|
203
|
|
Allergieauslösend
|
Benzoesäure
|
E
|
210
|
|
Stark
allergieauslösend, stark asthmaauslösend, stark
nesselsuchtauslösend, leberbelastend, wachstumsbremsend,
gefäßerweiternd, betäubend, geschmacksbeeinträchtigend,
epilepsiefördernd, verdauungsstörend, Krampfauslösend. Diverse
Nebenwirkungen, in Hunde und Katzenfutter wegen der geringen
tödlichen Dosis von 5 Promille Verboten, z.B. in Fischsalat und
Eiersalat oft enthalten
|
Natriumbenzoat
|
E
|
211
|
|
Stark
allergieauslösend, stark asthmaauslösend, stark
nesselsuchtauslösend, leberbelastend, wachstumsbremsend,
gefäßerweiternd, betäubend, geschmacksbeeinträchtigend,
epilepsiefördernd, verdauungsstörend, Krampfauslösend. Diverse
Nebenwirkungen, in Hunde und Katzenfutter wegen der geringen
tödlichen Dosis von 5 Promille Verboten, z.B. in Fischsalat und
Eiersalat oft enthalten
|
Kaliumbenzoat
|
E
|
212
|
|
Stark
allergieauslösend, stark asthmaauslösend, stark
nesselsuchtauslösend, leberbelastend, wachstumsbremsend,
gefäßerweiternd, betäubend, geschmacksbeeinträchtigend,
epilepsiefördernd, verdauungsstörend, Krampfauslösend. Diverse
Nebenwirkungen, in Hunde und Katzenfutter wegen der geringen
tödlichen Dosis von 5 Promille Verboten, z.B. in Fischsalat und
Eiersalat oft enthalten
|
Calciumbenzoat
|
E
|
213
|
|
Stark
allergieauslösend, stark asthmaauslösend, stark
nesselsuchtauslösend, leberbelastend, wachstumsbremsend,
gefäßerweiternd, betäubend, geschmacksbeeinträchtigend,
epilepsiefördernd, verdauungsstörend, Krampfauslösend. Diverse
Nebenwirkungen, in Hunde und Katzenfutter wegen der geringen
tödlichen Dosis von 5 Promille Verboten, z.B. in Fischsalat und
Eiersalat oft enthalten
|
PHB
Parahydroxy-Benzoes...
|
E
|
214
|
|
Stark
Allergieauslösend, gefäßerweiternd, Betäubungsmittel für
Frösche, krampflösende wirkung übertrifft die des E 211 um
mehr als das hundertfache
|
PHB-Ethylester
|
E
|
215
|
|
Stark
Allergieauslösend, gefäßerweiternd, Betäubungsmittel für
Frösche, krampflösende wirkung übertrifft die des E 211 um
mehr als das hundertfache
|
PHB-Propylester
|
E
|
216
|
|
Stark
Allergieauslösend, gefäßerweiternd, Betäubungsmittel für
Frösche, krampflösende wirkung übertrifft die des E 211 um
mehr als das hundertfache
|
PHB-Propylester-Natriumsalz
|
E
|
217
|
|
Stark
Allergieauslösend, gefäßerweiternd, Betäubungsmittel für
Frösche, krampflösende wirkung übertrifft die des E 211 um
mehr als das hundertfache
|
PHB-Methylester
|
E
|
218
|
|
Stark
Allergieauslösend, gefäßerweiternd, Betäubungsmittel für
Frösche, krampflösende wirkung übertrifft die des E 211 um
mehr als das hundertfache
|
PHB-Methylester-Natriumsalz
|
E
|
219
|
|
Stark
Allergieauslösend, gefäßerweiternd, Betäubungsmittel für
Frösche, krampflösende wirkung übertrifft die des E 211 um
mehr als das hundertfache
|
Schwefeldioyid
|
E
|
220
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Natriumsulfit
|
E
|
221
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Natriumhydrogensulfit
|
E
|
222
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Natriumdisulfit
|
E
|
223
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Kaliumdisulfit
|
E
|
224
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
?
|
E
|
225
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Calziumdisulfit
|
E
|
226
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Calziumhydrogensulfit
|
E
|
227
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Kaliumhydrogensulfit
|
E
|
228
|
|
Asthmaauslösend,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Vitamin B1 zersetzend,
erbgutverändernd, krebsauslösend, Todesfälle durch
anaphylaktische Schocks sind bekannt
|
Biphenyl
|
E
|
230
|
|
Pilztötendes
Pestizid für Zitrusfrüchte, in Einwickelpapier enthalten,
Todesfälle in Tierversuchen
|
Orthophenylphenol
|
E
|
231
|
|
Pilztötendes
Pestizid für Zitrusfrüchte, in Einwickelpapier enthalten,
Todesfälle in Tierversuchen
|
Natrium-Orthophenylphenolat
|
E
|
232
|
|
Pilztötendes
Pestizid für Zitrusfrüchte, in Einwickelpapier enthalten,
Todesfälle in Tierversuchen
|
Thiabendazol
|
E
|
233
|
|
Deklarationsfreies
schimmelverhütendes Pestizid für Bananen, Nierenschäden und
Missbildungen im Tierversuch
|
Nisin
|
E
|
234
|
|
Antibiotische
Wirkung
|
Natamycin
|
E
|
235
|
|
Antibiotikum
und Antipilzmittel gegen Mundfäule, Geschlechtskrankheiten und
Fußpilz, Nur im Käse und Trockenwürsten und auf Rezept
erhältlich
|
Ameisensäure
|
E
|
236
|
|
In größeren
Dosen bedenklich (giftig)
|
Natriumformiat
|
E
|
237
|
|
In größeren
Dosen bedenklich (giftig)
|
Calciumformiat
|
E
|
238
|
|
In größeren
Dosen bedenklich (giftig)
|
Hexamenthylentetramin
|
E
|
239
|
|
Arzeneimittel
gegen Gicht und Harnwegsinfekte, Grundstoff zur
Sprengstoffherstellung, formaldehydabspalter, Anwendung soll auf
Käsesorte Provolone beschränkt sein
|
Dimenthyldicarbonat
|
E
|
242
|
|
Nebenreaktionen
mit Mikroben und Lebensmittel-Inhaltsstoffen ergeben Pestizid
|
Kaliumnitrit
|
E
|
249
|
|
Auch
Umweltgift, Schinken darf 10x soviel mit Salz vermischt zugesetzt
werden wie im Trinkwasser erlaubt ist
|
Natriumnitrit
|
E
|
250
|
|
Auch
Umweltgift, Schinken darf 10x soviel mit Salz vermischt zugesetzt
werden wie im Trinkwasser erlaubt ist
|
Natriumnitrat
|
E
|
251
|
|
Auch
Umweltgift, krebserregend, allergieauslösend,
Sauerstofftransport im Blut behindernd (besonders Kleinkinder
gefährdet)
|
Kaliumnitrat
|
|
252
|
|
|
?
|
E
|
259
|
|
Krebsauslösend
|
Essigsäure
|
E
|
260
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumacetat
|
E
|
261
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumdiacetat
|
E
|
262
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumacetat
|
E
|
263
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Milchsäure
|
E
|
270
|
|
Für Erwachsene
Vermutlich harmlos, Übersäuerung des Blutes durch Untertyp D
bei Kleinkindern und Säuglingen möglich
|
Propionsäure
|
E
|
280
|
|
Krebsauslösend
|
Natriumpropionat
|
E
|
281
|
|
Krebsauslösend
|
Calciumpropionat
|
E
|
282
|
|
Krebsauslösend,
heftige Stimmungsschwankungen, Rastlosigkeit, Schlafstörungen
und Unaufmerksamkeit
|
Kaliumpropionat
|
E
|
283
|
|
Krebsauslösend
|
Borsäure
|
E
|
284
|
|
Bor wird vom
Körper nur langsam ausgeschieden und reichert sich in den
Geweben an. In hohen Dosierungen Vergiftungserscheinungen und
Nierenschäden
|
Kohlendioxyd
|
E
|
290
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Apfelsäure
|
E
|
296
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Fumarsäure
|
E
|
297
|
|
Vermutlich
harmlos, leicht abführend
|
L-Ascorbinsäure
|
E
|
300
|
|
Vermutlich
harmlos, Vitamin C-Mangel, bei starker Überdosierung Bildung von
Nieren- und Blasensteinen
|
Natrium-L-Ascorbat
|
E
|
301
|
|
Blasenkrebserzeugend,
wachstumbeeinträchtigung im Tierversuch nach Erhitzung
|
Ascorbinsäure
|
E
|
301
|
|
Blasenkrebserzeugend,
wachstumbeeinträchtigung im Tierversuch nach Erhitzung
|
Calzium-L-Ascorbat
|
E
|
302
|
|
Vermutlich
harmlos, bei starker Überdosierung Bildung von Nieren- und
Blasensteinen
|
Ascorbinsäure
|
E
|
302
|
|
Vermutlich
harmlos, bei starker Überdosierung Bildung von Nieren- und
Blasensteinen
|
?
|
E
|
303
|
|
Vermutlich
harmlos
|
6-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure
|
E
|
304
|
|
Vermutlich
harmlos
|
?
|
E
|
305
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Tocopherole
Vitamin E
|
E
|
306
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr hohen Dosen Störungen der Verdauungsorgane und
Schilddrüsenhormone sowie Störung der Blutgerinnung
|
Alpha-Tocopherol
|
E
|
307
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr hohen Dosen Störungen der Verdauungsorgane und
Schilddrüsenhormone sowie Störung der Blutgerinnung
|
Gamma-Topopherol
|
E
|
308
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr hohen Dosen Störungen der Verdauungsorgane und
Schilddrüsenhormone sowie Störung der Blutgerinnung
|
Delta-Topopherol
|
E
|
309
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr hohen Dosen Störungen der Verdauungsorgane und
Schilddrüsenhormone sowie Störung der Blutgerinnung
|
Propylgallart
|
E
|
310
|
|
Lebensbedrohende
Blausucht bei Säuglingen, ist in Marzipan, Nougat,
Knabberartikeln und Suppen enthalten
|
Octylgallat
|
E
|
311
|
|
Immunschwächung
in Tierversuchen
|
Dodecylgallat
|
E
|
312
|
|
Immunschwächung
in Tierversuch
|
Isoascorbinsäure
|
E
|
315
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumisoascorbat
|
E
|
316
|
|
Vermutlich
harmlos
|
BHA
Butylhydroxyanisol
|
E
|
320
|
|
Allergieauslösend,
bedenklich, gelangt in den Fötus, bei Bäckereiprodukten nicht
deklarierungspflichtig, behindert Leberfunktion und erhöht
Blutfettwerte
|
BHA
Butylhydroxytoluol
|
E
|
321
|
|
Allergieauslösend,
lebervergrößernd, krebsfördernd, gelangt in den Fötus. Nur in
Kaugummis zugelassen
|
Lecithin
|
E
|
322
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumlactat
|
E
|
325
|
|
Für Erwachsene
Vermutlich harmlos, Übersäuerung des Blutes durch Untertyp D
bei Kleinkindern und Säuglingen möglich
|
Kaliumlactat
|
E
|
326
|
|
Für Erwachsene
Vermutlich harmlos, Übersäuerung des Blutes durch Untertyp D
bei Kleinkindern und Säuglingen möglich
|
Calciumlactat
|
E
|
327
|
|
Für Erwachsene
Vermutlich harmlos, Übersäuerung des Blutes durch Untertyp D
bei Kleinkindern und Säuglingen möglich
|
Citronensäure
|
E
|
330
|
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Natriumcitrat
|
E
|
331
|
a
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Dinatriumcitrat
|
E
|
331
|
b
|
Vermutlich
harmlos, speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Trinatriumcitrat
|
E
|
331
|
c
|
Vermutlich
harmlos, speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Kaliumcitrat
|
E
|
332
|
a
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Trikaliumcitrat
|
E
|
332
|
b
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Mono-Calciumcitrat
|
E
|
333
|
a
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Di-Calciumcitrat
|
E
|
333
|
b
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Tri-Calciumcitrat
|
E
|
333
|
c
|
In größeren
Dosen Aufnahme von unerwünschten Metallen durch den Darm,
speichert vermehrt Wasser im Organismus
|
Weinsäure
|
E
|
334
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono-Natriumtartrat
|
E
|
335
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Di-Natriumtartrat
|
E
|
335
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono-Kaliumtartrat
|
E
|
336
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Di-Kaliumtartrat
|
E
|
336
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Natrium-Kaliumtartrat
|
E
|
337
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Orthophosphorsäure
|
E
|
338
|
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Mono-Natrium-Orthophosphate
|
E
|
339
|
a
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Di-Katrium-Orthophosphate
|
E
|
339
|
b
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Tri-Natrium-Orthophosphate
|
E
|
339
|
c
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Mono-Kalium-Orthophosphate
|
E
|
340
|
a
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Di-Kalium-Orthophosphate
|
E
|
340
|
b
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Tri-Kalium-Orthophosphate
|
E
|
340
|
c
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Di-Calzium-Orthophosphate
|
E
|
341
|
b
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität, auch wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel
|
Tri-Calzium-Orthophosphate
|
E
|
341
|
c
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität, auch wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel
|
Mono-Calzium-Orthophosphate
|
E
|
341
|
a
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität, auch wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel
|
Magnesium-Orthophosphate
|
E
|
343
|
|
Konzentrationsstörungen,
behindert Calciumaufnahme im Blut, Kalkarmut, Unrast,
Hyperaktivität
|
Natriummalat
|
E
|
350
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumhydrogenmalat
|
E
|
350
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliummalat
|
E
|
351
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciummalat
|
E
|
352
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumhydrogenmalat
|
E
|
352
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Metaweinsäure
|
E
|
353
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumtartrat
|
E
|
354
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Adipinsäure
|
E
|
355
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumsalz der
Adiprinsäure
|
E
|
356
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumsalz der
Adiprinsäure
|
E
|
357
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Bernsteinsäure
|
E
|
363
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Triammoncitrat
|
E
|
380
|
|
Vermutlich
harmlos, durch das Herstellungsverfahren können industriell
hergestellte Citrate bei Schimmelpilzallergikern allergische
Symptome auslösen
|
Ca-diNa-Ethylendiamintetraacetat
|
E
|
385
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Alginsäure
|
E
|
400
|
|
Verringert
Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen, behindert
Eisenaufnahme
|
Natriumalgina
|
E
|
401
|
|
Verringert
Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen, behindert
Eisenaufnahme
|
Kaliumalginat
|
E
|
402
|
|
Verringert
Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen, behindert
Eisenaufnahme
|
Ammoniumalginat
|
E
|
403
|
|
Verringert
Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen, behindert
Eisenaufnahme
|
Calciumalginat
|
E
|
404
|
|
Verringert
Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen, behindert
Eisenaufnahme
|
Propylenglycolalginat
|
E
|
405
|
|
Verringert
Verfügbarkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen, behindert
Eisenaufnahme
|
Agar
Rotalge
|
E
|
406
|
|
Verstärkt
Einfluss krebserregender Substanzen
|
Carragen
|
E
|
407
|
|
Magengeschwüre,
Darmreizungen, vermindert Verfügbarkeit von Mineralstoffen und
Spurenelementen, Allergieauslöser
|
Johannisbrotkernmehl
|
E
|
410
|
|
In großen
Dosen abführend, senkt den Cholesterinspiegel, verringert
Eiweißnutzung, Allergieauslöser
|
Guarkernmehl
|
E
|
412
|
|
Allergieauslösend
(fördert Aufnahme größerer Partikel durch die Darmwand),
enthält schädliche Stoffe wie u.a. Blausäure, beeinträchtigt
Eiweißverdauung, Allergieauslöser
|
Traganth
|
E
|
413
|
|
Allergieauslösend
|
Gummi
arabicum
|
E
|
414
|
|
Leicht
allergieauslösend
|
Xanthan
|
E
|
415
|
|
Geringes
allergisches Potential
|
Karayagummi
|
E
|
416
|
|
Leicht
abführen, leicht allergieauslösend
|
Tarakemmehl
|
E
|
417
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Gellan
|
E
|
418
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Sorbit
|
E
|
420
|
|
Kariesfördernd,
Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei
Kleinkindern
|
Sorbit
|
E
|
420
|
a
|
Kariesfördernd,
Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei
Kleinkindern
|
Sorbitsirup
|
E
|
420
|
b
|
Kariesfördernd,
Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei
Kleinkindern
|
Mannit
|
E
|
421
|
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Mannit
|
E
|
421
|
|
Kariesfördernd,
Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei
Kleinkindern
|
Ammoniumphosphatide
|
E
|
422
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Glycerin
|
E
|
422
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyoxyethylenstearat
|
E
|
431
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polysorbat
(Polyoxyethyl-Sorbitan-Monolaureat)
|
E
|
432
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polysorbat 80
(Polyoxyethyl--Sorbitan-Monooleat)
|
E
|
433
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyoxyethyl--Sorbitan-Monopalmitat
|
E
|
434
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyoxyethyl--Sorbitan-Monostearat
|
E
|
435
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyoxyethyl--Sorbitan-Monotristearat
|
E
|
436
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Pektin
|
E
|
440
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Ammonsalz
|
E
|
442
|
|
Übersäuerung
des Magens, weitere Einschätzung unklar, Unrast, Hyperaktivität
|
Sucroseacetatisobutyrat
|
E
|
444
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Glycerinester
|
E
|
445
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natrium-Kalium-Diphosphate
|
E
|
450
|
a
|
Konzentrationsstörungen,
behindern Calciumaufnahme, Unrast, Hyperaktivität
|
Natrium-Kalium-Triphosphate
|
E
|
450
|
b
|
Konzentrationsstörungen,
behindern Calciumaufnahme, Unrast, Hyperaktivität
|
Natrium-Kalium-Polophosphate
|
E
|
450
|
c
|
Konzentrationsstörungen,
behindern Calciumaufnahme, Unrast, Hyperaktivität, stört
Calciumstoffwechsel
|
Mikrokristalline-Cellulose
|
E
|
460
|
a
|
Verdauungsanregend
|
Cellulose-Pulver
|
E
|
460
|
b
|
Verdauungsanregend
|
Methyl-Cellulose
|
E
|
461
|
|
Vermutlich
harmlos, in großen Dosen leicht abführend
|
Hydroxypropyl-Cellulose
|
E
|
463
|
|
Vermutlich
harmlos, in großen Dosen leicht abführend
|
Hydroxypropylmetyl-Cellulose
|
E
|
464
|
|
Vermutlich
harmlos, in großen Dosen leicht abführend
|
Methylethyl-Cellulose
|
E
|
465
|
|
Vermutlich
harmlos
|
CMC
Carboxymethyl-Cellulose
|
E
|
466
|
|
Dioxin-Rückstände,
bei langfristiger Einnahme, Durchfall
|
Natrium-,
Kalium- und Calciumsalze der Stearinsäure
|
E
|
470
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
470
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
471
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
c
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
d
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
e
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
472
|
f
|
Vermutlich
harmlos
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
473
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr großen Mengen abführende Wirkung
|
Zuckerester
|
E
|
473
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr großen Mengen abführende Wirkung
|
Mono- und
Diglyceride von Speisefettsäuren
|
E
|
474
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr großen Mengen abführende Wirkung
|
Zuckerglyceride
|
E
|
474
|
|
Vermutlich
harmlos, in sehr großen Mengen abführende Wirkung
|
Polyglycerinester
|
E
|
475
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyglycerin-Polyricinolat
|
E
|
476
|
|
Nieren- und
Lebervergrößerung
|
Polyglycoester
|
E
|
477
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Thermooidiertes
Sojaoel
|
E
|
479
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumstearoyllactyl-2-lactat
|
E
|
481
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumstearoyllactyl-2-lactat
|
E
|
482
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Stearoyltartrat
|
E
|
483
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Sorbitanmonostearat
|
E
|
491
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Sorbitantristearat
|
E
|
492
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Sorbitanmonolaurat
|
E
|
493
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Sorbitanmonooleat
|
E
|
494
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Sorbitanmonopalmitat
|
E
|
495
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumcarbonat
|
E
|
500
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumhydrogencarbonat
|
E
|
500
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumcarbonat
|
E
|
501
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumhydrogenkarbonat
|
E
|
501
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Ammoniumcarbonat
|
E
|
503
|
a
|
Bei
unmittelbaren Verzehr gesundheitsschädlich, beim Backen wird
Ammoniak weitgehend ausgetrieben
|
Ammoniumhydrogencarbonat
|
E
|
503
|
b
|
Bei
unmittelbaren Verzehr gesundheitsschädlich, beim Backen wird
Ammoniak weitgehend ausgetrieben
|
Magnesiumcarbonat
|
E
|
504
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Magnesiumhydrogencarbonat
|
E
|
504
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Salzsäure
|
E
|
507
|
|
Zwar sind
Verätzungen ausgeschlossen, doch entstehen neue höchst
fragwürdige Reaktionsprodukte wie Rattengift. Keine
Deklarationspflicht
|
Kaliumchlorid
|
E
|
508
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumchlorid
|
E
|
509
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Ammoniumchlorid
|
E
|
510
|
|
Knochenschäden,
verändertes Blutbild, schädigt Schilddrüse und
Nebennierenrinde. In der Schwanderschaft Gewichtsverlust,
Hyperventilation, Erbrechen und Appetitlosigkeit
|
Magnesiumchlorid
|
E
|
511
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Zinn(II)-oxid
|
E
|
512
|
|
Übelkeit und
Erbrechen, metallischer Beigeschmack
|
Schwefelsäure
|
E
|
513
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumsulfat
|
E
|
514
|
a
|
In großen
Dosen stark abführend
|
Natriumhydrogensulfat
|
E
|
514
|
b
|
In großen
Dosen stark abführend
|
Kaliumsulfat
|
E
|
515
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumhydrogensulfat
|
E
|
515
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumsulfat
|
E
|
516
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Aluminiumsulfat
|
E
|
520
|
|
Mitverursacher
von Alsheimer
|
Aluminiumnatriumsulfat
|
E
|
521
|
|
Mitverursacher
von Alsheimer
|
Aluminiumkaliumsulfat
|
E
|
522
|
|
Mitverursacher
von Alsheimer
|
Aluminiumammonsulfat
|
E
|
523
|
|
Mitverursacher
von Alsheimer
|
Natriumhydroxid
|
E
|
524
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumhydroxid
|
E
|
525
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumhydroxid
|
E
|
526
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Magnesiumhydroxid
|
E
|
528
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumoxid
|
E
|
529
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Magnesiumoxid
|
E
|
530
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumhexacyanoferrat
|
E
|
535
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumhexacyanoferrat
|
E
|
536
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calcium-Diphosphate
|
E
|
540
|
|
Hyperaktivität,
nicht deklarierungspflichtig
|
Saures
Natriumaluminiumphosphat
|
E
|
541
|
|
Nierenkranke
können Aluminium im Körper anreichern, Mitverursacher von
Alsheimer
|
Natrium-Calcium-Polyphosphate
|
E
|
543
|
|
Stört
Calciumstoffwechsel, Hyperaktivität, Verunreinigungen mit
Schadstoffen. Nicht deklarierungspflichtig
|
Calcium-Polyphosphate
|
E
|
544
|
|
Stört
Calciumstoffwechsel, Hyperaktivität, Verunreinigungen mit
Schadstoffen. Nicht deklarierungspflichtig
|
Kieselerde
|
E
|
551
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumsilikate
|
E
|
552
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Magnesiumsilikat
|
E
|
553
|
a
|
Vermutlich
harmlos
|
Magnesiumtrisilikat
|
E
|
553
|
aa
|
Vermutlich
harmlos
|
Talkum
|
E
|
553
|
b
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumaluminiumsilikat
|
E
|
554
|
|
Nierenkranke
können Aluminium im Körper anreichern, Mitverursacher von
Alsheimer
|
Kaliumaluminiumsilikat
|
E
|
555
|
|
Mitverursacher
von Alsheimer
|
Calciumaluminiumsilikat
|
E
|
556
|
|
Mitverursacher
von Alsheimer
|
Bentonit
|
E
|
558
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Aluminiumsilikat
|
E
|
559
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Stearinsäure
|
E
|
570
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Magnesiumstearat
|
E
|
572
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Gluconsäure
|
E
|
574
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Glucono-delta-Lacon
|
E
|
575
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Natriumgluconat
|
E
|
576
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Kaliumgluconat
|
E
|
577
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Calciumgluconat
|
E
|
578
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Eisengluconat
|
E
|
579
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Eisenlactat
|
E
|
585
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Glutaminsäure
|
E
|
620
|
|
Schläfendruck,
Kopfschmerzen, Steifheits-/Taubheitsgefühl im Nacken,
Spannungsgefühl im Gesicht und Brust, Herzklopfen,
Asthmaauslösend bei Veranlagung. Täuscht über die tatsächliche
geschmackliche Zusammensetzung des Lebensmittels
|
Natriumglutamat
|
E
|
621
|
|
Schläfendruck,
Kopfschmerzen, Steifheits-/Taubheitsgefühl im Nacken,
Spannungsgefühl im Gesicht und Brust, Herzklopfen,
Asthmaauslösend bei Veranlagung. Täuscht über die tatsächliche
geschmackliche Zusammensetzung des Lebensmittels
|
Kaliumglutamat
|
E
|
622
|
|
Schläfendruck,
Kopfschmerzen, Steifheits-/Taubheitsgefühl im Nacken,
Spannungsgefühl im Gesicht und Brust, Herzklopfen,
Asthmaauslösend bei Veranlagung. Täuscht über die tatsächliche
geschmackliche Zusammensetzung des Lebensmittels
|
Calciumglutamat
|
E
|
623
|
|
Schläfendruck,
Kopfschmerzen, Steifheits-/Taubheitsgefühl im Nacken,
Spannungsgefühl im Gesicht und Brust, Herzklopfen,
Asthmaauslösend bei Veranlagung. Täuscht über die tatsächliche
geschmackliche Zusammensetzung des Lebensmittels
|
Ammoniumglutamat
|
E
|
624
|
|
Schläfendruck,
Kopfschmerzen, Steifheits-/Taubheitsgefühl im Nacken,
Spannungsgefühl im Gesicht und Brust, Herzklopfen,
Asthmaauslösend bei Veranlagung. Täuscht über die tatsächliche
geschmackliche Zusammensetzung des Lebensmittels
|
Magnesiumglutamat
|
E
|
625
|
|
Schläfendruck,
Kopfschmerzen, Steifheits-/Taubheitsgefühl im Nacken,
Spannungsgefühl im Gesicht und Brust, Herzklopfen,
Asthmaauslösend bei Veranlagung. Täuscht über die tatsächliche
geschmackliche Zusammensetzung des Lebensmittels
|
Guanylsäure
|
E
|
626
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Natriumguanylat
|
E
|
627
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Kaliumguanylat
|
E
|
628
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Calciumguanylat
|
E
|
629
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Inosinsäure
|
E
|
630
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Natriuminosinat
|
E
|
631
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Kaliuminosinat
|
E
|
632
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Calciuminosinat
|
E
|
633
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Calcium-5-Ribonucleotide
|
E
|
634
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Natrium-5-Ribonucleotide
|
E
|
635
|
|
Gichtfördernd
(wird vom Körper zur unerwünschten Harnsäure umgewandelt),
Täuscht über die tatsächliche geschmackliche Zusammensetzung
des Lebensmittels
|
Maltol
|
E
|
636
|
|
Negative
Ergebnisse in Tierversuchen
|
Äthylmaltol
|
E
|
637
|
|
5x wirksamer
als Maltol (E 636), Risiko für Thalassämie-Patienten
|
Glycin- und
Natriumsalze
|
E
|
640
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Dimethylpolysiloxan
|
E
|
900
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Bienenwachs
|
E
|
901
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Candelillawachs
|
E
|
902
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Carnaubawachs
|
E
|
903
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Schellak
|
E
|
904
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Parrafinoel
|
E
|
905
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Benzoeharz
|
E
|
906
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Mikrokristalline
Wachse
|
E
|
907
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Wachsester
|
E
|
910
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Montansäureester
|
E
|
912
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Wollwachs
|
E
|
913
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Polyethylenwachs
|
E
|
914
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Glycerine
|
E
|
915
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Cystein
|
E
|
920
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Cystin
|
E
|
921
|
|
Vermutlich
harmlos, teilweise keine Deklarationspflich
|
Chlor
|
E
|
925
|
|
Beeinträchtigt
Schilddrüsenfunktion, in hohen Dosen Reizgas. Aufnahme durch
Haut und Atmung
|
Chlordioxyd
|
E
|
926
|
|
Beeinträchtigt
Schilddrüsenfunktion, in hohen Dosen Reizgas. Aufnahme durch
Haut und Atmung
|
Carbamid
|
E
|
927
|
b
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Argon
|
E
|
938
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Helium
|
E
|
939
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Stickstoff
|
E
|
941
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Distickstoffmonoxid
|
E
|
942
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Sauerstoff
|
E
|
948
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Acesulfam K
|
E
|
950
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Acesulfam K
|
E
|
950
|
|
Vermutlich
harmlos, Abführend
|
Aspartam
|
E
|
951
|
|
Kopfschmerzen,
Benommenheit, Sehstörungen, Gedächtnisverlust, Hyperaktivität,
diverse allergische Reaktionen, stört zentralnervöse Regulation
von Hunger und Sättigung, ev. krebserregend. Vorsicht - führt
bei Phenylketonurie (angeborener Enzymdefekt) zu ernsten
gesundheitlichen Schäden
|
Aspartam
|
E
|
951
|
|
Kopfschmerzen,
Benommenheit, Sehstörungen, Gedächtnisverlust, Hyperaktivität,
diverse allergische Reaktionen, stört zentralnervöse Regulation
von Hunger und Sättigung, ev. krebserregend. Vorsicht - führt
bei Phenylketonurie (angeborener Enzymdefekt) zu ernsten
gesundheitlichen Schäden
|
Cyclamat
|
E
|
952
|
|
Schäden an
Hoden und Spermien, unterstützt krebsauslösende Wirkung anderer
Substanzen, ggf. selbst krebserregend
|
Cyclamat
|
E
|
952
|
|
Schäden an
Hoden und Spermien, unterstützt krebsauslösende Wirkung anderer
Substanzen, ggf. selbst krebserregend
|
Isomalt
|
E
|
953
|
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Saccharin
|
E
|
954
|
|
Krebsauslösend,
in Verbindung mit Umweltgiften und bestimmten Medikamenten
blasenschleimhautschädigend. In der Schweinemast zugelassen
|
Thaumatin
|
E
|
957
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Neohesperidin
|
E
|
959
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Maltit
|
E
|
965
|
a
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Maltitsirup
|
E
|
965
|
b
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Lactit
|
E
|
966
|
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Xylit
|
E
|
967
|
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Xylit
|
E
|
967
|
|
Durchfall,
Bauchschmerzen und Blähungen - insbesondere bei Kleinkindern
|
Quillayaextrakt
|
E
|
999
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Amylasen
|
E
|
1100
|
|
Allergieauslöser
|
Proteasen
|
E
|
1101
|
|
Hohes
allergisches Potential
|
Glucoseoxidase
|
E
|
1102
|
|
Allergisches
Potential
|
Invertase
|
E
|
1103
|
|
Hohes
allergisches Potential
|
Lysozym
|
E
|
1105
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyvinylpyrrolidon
|
E
|
1201
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Polyvinylpolypyrrolidon
|
E
|
1202
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Säurebehandelte
Stärke
|
E
|
1401
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Gebleichte
Stärke
|
E
|
1403
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Oxidativ
abgebaute Stärke
|
E
|
1404
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Monostärkephosphat
|
E
|
1410
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Distärkephosphat
|
E
|
1412
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Phosphatiertes
Distärkephosphat
|
E
|
1413
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Phosphatiertes
Distärkephosphat
|
E
|
1414
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Acetylierte
Stärke
|
E
|
1420
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Acetyliertes
Distäkeadipat
|
E
|
1422
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Hydroxypropylstärke
|
E
|
1440
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Hydroxypropyldistärkephosphat
|
E
|
1442
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Stärkenatriumoctenylsuccinat
|
E
|
1450
|
|
Vermutlich
harmlos
|
Triethylcitrat
|
E
|
1505
|
|
Infolge des
Herstellungsverfahrens können industriell hergestellte Citrate
bei Schimmelpilzallergikern allergische Symptome auslösen.
|
Sacharin
|
|
---
|
|
Krebsauslösend,
in Verbindung mit Umweltgiften und bestimmten Medikamenten
blasenschleimhautschädigend. In der Schweinemast zugelassen
|
Schwefeldioxyd
(SO2)
|
|
---
|
|
Krebserregend +
Übelkeit + Kopfschmerzen
|
Schimmelpilze
|
|
---
|
|
Stärken
bekannte Krebsauslöser + leberschädigend + nervenschädigend +
Wachstumsstörungen
|
Nitritpökelsalz
|
|
---
|
|
Krebserregend +
behindern Sauerstofftransport im Blut
|
Nitrate
|
|
---
|
|
Krebserregend +
behindern Sauerstofftransport im Blut
|
Nitrit
|
|
---
|
|
Krebserregend +
behindern Sauerstofftransport im Blut
|
Grüne
Kartoffeln
|
|
---
|
|
Kopfschmerzen +
Mattigkeit + Erbrechen, Durchfall
|
Zucker
|
|
---
|
|
Bei Reduzierung
Entzugserscheinungen wie Übelkeit, Schwindel, Ohrensausen,
Zuckergier
|
Chinin
|
|
---
|
|
Sehstörungen,
allergieauslösend, Suchtgefahr, starkes Plasmagift, tötet
Mikroben, auch Malariamittel (Aromastoff z.B. in Tonic-water)
|
Borate
|
|
---
|
|
Hochtoxisch, im
Körper anreichernd, keine Gegenmittel bei Vergiftung
|