6 Besucher aktiv
von 1.298.049
seit 1999
Buch: 'Allergie-Ratgeber plus Liste der Lebensmittel-Zusatzstoffe' ONLINE LESEN
'Basierend auf persönlichen Erfahrungen'
Klick führt zum Shop des Verlags.
Eine stark überarbeitere Neuausgabe des hier zum Lesen freigegebene älteren Buches ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN 9783754343067


Link zum Verlags-Shop

(Nur bei Amazon derzeit NICHT verfügbar)


Ein Kapitel zurück | Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel

Kapitel 4.5.: Chemikalien-Allergie (Vermeidung)

Wie wir gesehen haben, kommen nicht nur Pollen als Auslöser allergischer Reaktionen in Frage, sondern auch Chemikalien wie diejenigen in Lebensmitteln. Die Empfindlichkeit erhöht sich, wenn die Belastung des Immunsystems mit diesen Stoffen beispielsweise durch häufiges Tragen neuer, noch nicht ausgewaschener Kleidung belastet wurde. Tägliches Haarewaschen kann selbst bei gründlichem Ausspülen zu allergischen Reaktionen der Kopfhaut führen - die Schuppenflechte gehört hierzu.

Fast alle Hautpflegeprodukte enthalten also Chemikalien und Duftstoffe, welche die Haut und das Immunsystem belasten. Weniger ist also mehr. Eine angegriffene und entzündete Hautpartie sollte nur täglich zweimal mit Waschlappen und nicht duftender Flüssigseife gewaschen und dann gut getrocknet werden. Ein Fön ist hierbei zur Trocknung von gereizten Hautfalten hilfreich.

Die Vermeidung besteht hier etwas weniger umfangreich als bei der Hausstauballergie in:


Ein Kapitel zurück | Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel

Lexikon der Metaphysik (Übersicht) | Literaturverzeichnis (Berücksichtigte Quellen) | Bücher-Übersichtsseite | Impressum & Datenschutz | W3C HTML-Validierung | W3C CSS-Validierung Stehlen Sie keinen Content von dieser Seite. Plagiate werden durch Copyscape aufgedeckt.
chinnow.net - seit 1999 online