1 Besucher aktiv
von 1.298.202
seit 1999
METALEXIKON.COM - aus der Reihe: 'Hinter den Kulissen unserer Welt'

Lexikon der Metaphysik: 'Realitätssystem'



Das hier einsehbare Lexikon ist als Taschenbuch in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN 9783756888962
(Link zum Verlags-Shop)





Inhaltsverzeichnis

Realitätssystem

Realitätssystem = durch unterschiedliche Frequenzbereiche zu anderen Realitäten durchlässig abgegrenztes Energiemuster sich ständig verändernder Energiefelder, welche von beteiligten Individuen für jeden Gegenwartspunkt des fokussierten Realitätssystems interpretiert und infolge mehr oder weniger verzerrt in eine geistige oder physische Camouflage projiziert und zugleich wahrgenommen werden. Jede individuelle Verzerrung ist eine neue Aktion und erschafft eine entsprechend abgewandelte, neue Realität. Realitäten sind also Aktionen, sie vermischen und entmischen sich beständig und dehnen sich schöpferisch und energetisch aus. Ihre Grenzen sind folglich fließend.

Die Positionen der Realitätssysteme sind wie auch diejenigen von Symbolen und Individuen über ihre Koordinaten lokalisierbar und erstrecken sich in ihrer Ganzheit jeweils über die äußeren drei Energiestufen der Energiedimension 5. Wir befinden uns bspw. zu Lebzeiten in einer äußeren, energieärmeren und damit vereinfachten Version unserer primären inneren Realität. Entlang dieser Frequenz-Skala tiefer in die Psyche geschaut nehmen die Energiedichte und Komplexität der Symbole, Individuen und Realitätssysteme zu.

[Siehe auch 'Energiefeld', 'Koordinaten', 'Realitätsschöpfung', 'Projektion', 'Aktion', 'Verzerrung', 'Horizontale Bewegung', 'Vertikale Bewegung', 'Camouflage', 'Raumzeit', 'Gesamtpersönlichkeit', 'Lebenszyklen', 'Reflexionspause', 'Überlebenspersönlichkeit', 'Energiedimension 5', 'Energiestufen', 'Symbole' und 'Schöpfung']


Vorheriger Begriff | Inhaltsverzeichnis | Nächster Begriff


Lexikon der Metaphysik (Übersicht) | Literaturverzeichnis (Berücksichtigte Quellen) | Bücher-Übersichtsseite | Impressum & Datenschutz | W3C HTML-Validierung | W3C CSS-Validierung Stehlen Sie keinen Content von dieser Seite. Plagiate werden durch Copyscape aufgedeckt.
chinnow.net - seit 1999 online