Aussendung [Monroe, Roberts] = nach Monroe durch eine Wesenheit mit von ihr ausgewählten eigenen Eigenschaften nach außen in die Energiestufe physischer Projektionen und in eine Abfolge physisch projizierter Lebenszyklen entsandte Energie-Gestalt ihrer Selbst [Lit 58]. Nach Roberts büßt diese durch physische Existenzen keinerlei 'Status' ein - man ist in den Ausbildungssystemen der Sphären, um Fähigkeiten zu entwickeln [Lit 220].
Da Wesenheiten sehr unterschiedlich in Bezug auf ihre spirituellen Erkenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Informationen und den inneren Sinnen sind, sind es auch ihre Aussendungen. Die Unerfahrenen hatten zuvor ausschließlich Aussendungen in nicht-physischen Sphären oder in tierische Lebensformen. Letztere konnten ihre Energiebasis durch Zusammenschlüsse mit anderen Individuen ihrer letzten Lebensform erweitern, so dass Wechsel zur menschlichen Gattung möglich wurde. [Lit 58]
Die Gesamtpersönlichkeit einer Aussendung besteht aus Geist der Wesenheit, persönliches Unterbewusstsein sowie inneres und äußeres Wachbewusstsein. Das äußere Wachbewusstsein wiederum verfügt über ein äußeres Ego (=> siehe 'Ich') und dem Verstand.
Die Aussendung wird - wo immer über psychologische Erfahrungen in Lebenszyklen bereits entwickelt - äußere Egos nutzen und durchläuft wenigstens drei Lebenszyklen, bis grundlegende Erfahrungen gemacht sind und keine weitere Erfordernis für Lebenserfahrungen besteht. Diese geringe Mindest-Anzahl an Lebenserfahrungen ist nur möglich, wenn es die Aussendung zum einen schafft, sich nicht karmisch zu verstricken, d.h. wenn sie ohne destruktive Verhaltensweisen und Aktionen aus den Lebenszyklen herauskommt und nicht völlig darin aufgeht. Zum anderen muss die aussendende Wesenheit vor dem ersten Lebenszyklus in dem Ausbildungssystem dieser Sphäre schon sehr gut in der Nutzung ihrer inneren Sinne sowie spirituell informiert sein - wer das hier Erlernbare fast schon weiß, wer also erfüllt ist mit Integrität, Wahrheitsliebe, Güte, Hilfsbereitschaft, einem Streben nach Kooperation und Gleichwertigkeit und zudem schnell realisiert, dass jedes Individuum in jedem Moment stets seine eigene Realität erschafft, der schaut gewissermaßen nur mal kurz herein. Im letzten erforderlichen, eher unauffällig verlebten Lebenszyklus treten diese spirituell Hochstehenden nach Roberts oft als Lehrer oder Vorbild auf und hinterlassen den Menschen damit eine Art Abschiedsgeschenk.
Nur wenige kehren hiernach zum Lehren noch einmal zurück in einen weiteren, an sich unnötigen Lebenszyklus - gelegentlich versterben sie bereits als Kind, um damit spirituell weniger informierte Eltern, die jenseitige Freunde und Nahestehende früherer Lebenszyklen sind, zur Reflexion über das Leben anzuregen, damit diese mit ihrem inneren Selbst Kontakt aufnehmen und größere spirituelle Fortschritte machen:
"Sie sind sozusagen nicht in der gleichen Liga wie diejenigen, deren Reinkarnationszyklus noch nicht vollendet ist." [Lit 218]
Würde sich jedoch eine solche Persönlichkeit emotional zu sehr in Anhaftungen verstricken, indem sie beispielsweise in sich Hass erzeugt, dann würde die entsprechende Beziehung über passende Herausforderungen in mehreren Lebenszyklen aufgearbeitet [Lit 218]. Das physische Leben kann zudem insbesondere den spirituell Uninformierten süchtig machen und ihn in einen Kreislauf fast unendlicher Inkarnationen halten, sofern dieser seine Herausforderungen wieder und wieder nicht bewältigt [Lit 211]. So sagt die Anzahl bisheriger Lebenszyklen nichts aus über die spirituelle Informiertheit der Persönlichkeit - jede Wiederholung gleicht eher einem Sitzenbleiben in diesem Ausbildungssystem.
Alle Lebenszyklen einer Aussendung finden innerhalb der geräumigen Gegenwart simultan statt, weil die uns vertraute Abfolge reeller Zeit nur eine besondere Art der strengen Fokussierung durch äußere Persönlichkeiten ist.
Sehr starke Affinitäten zu Menschen anderer Wesenheiten können nach Roberts dazu führen, dass eine Aussendung
[Siehe auch 'Wesenheit', 'Überlebenspersönlichkeit', 'Gesamtpersönlichkeit', 'Identität', 'Ich', 'Herausforderungen', 'Projektion', 'Reelle Zeit' und 'Geräumige Gegenwart']