https://www.chinnow.net/win7.htm
Computing-Themen

Computing-Tipps für Windows- und Linux-Systeme

Wie übertrage ich Thunderbird-Profildaten und sonstige bunt gemischte Computing-Tipps.


Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei lieferbar
Intuition, Träume und außerkörperliche Erfahrungen
Unsere emotionalen Verbindungen zu Menschen, Dingen und Orten
Telepathie und verschiedene Traumarten u.a.
überall im Buchhandel
ISBN 9783748144687

(Sofort lieferbar vom Verlagsshop ohne Versandkosten)




FEHLER: Scrollen nicht mehr möglich & Mausklick markiert alles davorliegende & Tastatur nur Großbuchstaben?

Zuerst versuchen, einen früheren Wiederherstellungspunkt auszuwählen (siehe unten). Wenn das nicht möglich ist, folgendes starten:

START/EINSTELLUNGEN/UPDATE && SICHERHEIT/WIEDERHERSTELLUNG/DIESEN PC ZURÜCKSETZEN/LOS GEHT'S

Während der Wiederherstellung kann man weiterarbeiten. Dabei ständig prüfen, ob die Fehler schon weg sind. Wenn ja, Wiederherstellung sofort abbrechen - dann bleiben die selbst installierten Programme erhalten. Bei mir war nach 25 Prozent Wiederherstellungsfortschritt alles wieder in Ordnung.



WIN 7: Wo ist das Mailprogramm?

In den ersten Versionen von Windows 7 musste es manuell vom Microsoft-Server nachgeladen werden. In späteren Versionen ist es unter 'START/PROGRAMME/WINDOWS LIVE/Windows Live Mail' versteckt. Weil es in der Bedienung im Vergleich zu den beiden Outlook-Varianten vor allem für Anfänger eine Katastrophe ist (u.a. kein Button für 'Senden/Empfangen'), empfiehlt sich die Installation von Thunderbird. Outlook ist zwar noch in Windows 7 enthalten, aber nicht aktivierbar. Wer Windows Mail dennoch einrichten will, findet für den Hoster 1und1 eine Anleitung.

So richten Sie beispielsweise ein 1und1-Emailkonto in Thunderbird 3.1 ein:

  1. IMAP-Server (Posteingang): imap.1und1.de
  2. alternativ POP-Server (Posteingang): pop.1und1.de
  3. SMTP-Server (Postausgang): smtp.1und1.de
  4. Wichtig: Aktivieren Sie bei Mailversand über SMTP den Einstellpunkt SMTP-Authentifizierung, nicht jedoch den Punkt Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA).
  5. 1. Schritt: Thunderbird starten
  6. 2. Schritt: Konto-Assistent via Datei/Neu/Email-Konto starten
  7. 3. Schritt: Name, E-Mail-Adresse & Email-Passwort eintragen und auf 'Weiter' klicken.
  8. 4. Schritt: Thunderbird findet (manchmal) den Email-Server in seiner Datenbank und speichert die Provider-Serverdaten. Wählen Sie dann zwischen IMAP- und POP-Mailabruf aus. Beim IMAP-Abruf verbleiben die heruntergeladenen Mails standardmäßig auf dem Server und werden folglich nicht gelöscht. Abschließend noch ein Klick auf 'Konto erstellen'. Fand sich der Email-Server nicht in der Datenbank, gibt es ein Problem. Manchmal klappt es jedoch bei der dritten oder fünften Neueingabe aller Daten. Wenn nicht, kann auch eine einwandfreie manuelle Einrichtung fehlschlagen: Dann werden Benutzername und Passwort gar nicht erst abgeglichen. Gemeldet wird jedoch fälschlich, Benutzername oder Passwort seien falsch.

ALLE SYSTEME: Thunderbird-Profildaten auf anderen Rechner oder in Neuinstallation übertragen.

Anleitung zur Thunderbird Profil-Migration:

  1. Altes Thunderbird öffnen
  2. In 'HELP/TROUBLESHOOTING INFORMATION/PROFILE DIRECTORY' oder deutsche Entsprechung gehen und Verzeichnis öffnen
  3. Alle Dateien und Ordner im Verzeichnis markieren und auf einen Wechseldatenträger kopieren, auf den später das neue System zugreifen kann.
  4. Dann neu installiertes Thunderbird öffnen
  5. Ggf. deutsche Sprache über integrierte AddOn-Verwaltung 'Deutsch (DE) Language Pack' nachinstallieren und Thunderbird neu starten
  6. In 'HELP/TROUBLESHOOTING INFORMATION/PROFILE DIRECTORY' oder deutsche Entsprechung gehen und Verzeichnis öffnen
  7. Thunderbird vollständig beenden
  8. Die gesicherten Dateien und Ordner vom Wechseldatenträger - das Backup-Profil - in diesen Ordner des neuen Thunderbirds hinein kopieren
  9. Sollten Sie - warum auch immer - den alten Profilnamen übernehmen wollen und die Dateien und Ordner mit dem übergeordneten Verzeichnisnamen kopiert haben, dann entweder die Datei 'Profiles.ini' im gleichen Ordner öffnen und unter 'Path=' den Namen des Backup-Profiles eintragen oder unter 'HELP/TROUBLESHOOTING INFORMATION/PROFILE DIRECTORY' oder deutsche Entsprechung in Thunderbird 'Profile' anklicken und entsprechend anpassen.
  10. Thunderbird öffnen und ggf. Emailkonto-Passwort korrigieren, falls zwischenzeitlich geändert
  11. Fertig

Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei lieferbar
Lexikon der Metaphysik & Literaturverzeichnis
Ergänzungsband zur Reihe 'Hinter den Kulissen unserer Welt'

überall im Buchhandel
ISBN 9783756888962

(Sofort lieferbar vom Verlagsshop ohne Versandkosten)



WIN 7 & 10: Wo ist der Menüpunkt zum Systemwiederherstellungspunkt setzen?

Win 7: START/SYSTEMSTEUERUNG/SYSTEM/ERWEITERTE SYSTEMEINSTELLUNGEN/COMPUTERSCHUTZ/ERSTELLEN(ganz unten)

Win 10: START/EINSTELLUNGEN/SYSTEM/Suchfeld: 'Wiederherstellungspunkt erstellen'/SYSTEMEIGENSCHAFTEN/COMPUTERSCHUTZ/ERSTELLEN (ganz unten)


WIN 7: Wo sind die Menüleisten?

Als einer der grösten NutzerUNfreundlichkeiten blendet Microsoft unter Windows7® die Menüleisten mit sehr wichtigen Befehlen aus. Diese werden erst beim Drücken der ALT-Taste angezeigt.

Menüleiste im Windows-Explorer dauerhaft anzeigen:
'MENÜ/EXTRAS/ORDNEROPTIONEN/ANSICHT/IMMER MENÜS ANZEIGEN' mit Häkchen versehen

oder
'SYMBOLLEISTE/ORGANISIEREN/LAYOUT/MENÜLEISTE' mit Häkchen versehen

Im Firefox-Browser wird die Menüleiste dauerhaft angezeigt, wenn Sie oben in der Tableiste in einem freien Bereich auf der Maus rechts klicken und im aufklappenden Kontextmenü ein Häkchen vor 'Menüleiste' setzen.


WIN 7: Wo ist die Akkustandsanzeige für Notebooks?

Es gibt sie nicht.

Darum ist eine kostenlose Software wie beispielsweise 'BatteryBar free' hilfreich. Es zeigt in der Taskleiste kontinuierlich den Akku-Ladestand in Prozent an.


WIN 7: Die wichtigsten Hotkeys

Tastenkombinationen (Hotkeys) erlauben eine schnellere Arbeit als das Hangeln durch Menüs zu den Befehlen. Es sind Kombinationen aus ein bis drei Tasten, welche zusammen kurz gedrückt gehalten einen Befehl auszuführen. Fast jedes Programm bietet seine eigenen Hotkeys.

Ein im Menü unterstrichener Buchstabe bedeutet, dass der entsprechende Befehl über den Hotkey ALT-Taste + unterstrichener Buchstabe direkt aufgerufen werden kann.

Alt Menüleiste einblenden (alle Programme)
Alt+Tab Zwischen Programmen hin- und herschalten (Tipp: sehr langsam weitergehen zur Anzeige des Programms)
Strg+A Alles markieren
Strg+C Markierung in Zwischenablage kopieren
Strg+V Objekt aus Zwischenablage einfügen
Strg+X Markierung ausschneiden
Strg+Z Letzte Änderung rückgängig machen
Win+D Desktop anzeigen
Win+E Arbeitsplatz öffnen
Win+F Datei oder Ordner suchen
Win+M Alle Fenster minimieren
Win+Pause Systemeigenschaften öffnen
Win+R Ausführen-Dialog anzeigen
Win+U Öffnen des Hilfsprogramme-Managers
Win+T Durchschalten der Programme auf der Taskleiste
Win+Leertaste Desktop anzeigen
Win+Cursor rauf Fenster maximieren
Win+Cursor runter Fenster minimieren
Umschalt+Mausklick auf Icon Neue Instanz des Programms starten
Strg+Umschalt+Mausklick Neue Instanz des Programms mit Admin-Rechten starten

WIN 7: Die wichtigsten MSI Notebook-Hotkeys

Tastenkombinationen (Hotkeys) erlauben eine schnellere Arbeit als das Hangeln durch Menüs zu den Befehlen. Es sind Kombinationen aus ein bis drei Tasten, welche zusammen kurz gedrückt gehalten einen Befehl auszuführen. Fast jedes Programm bietet seine eigenen Hotkeys.

FN+F6 (FN-Taste findet sich nur auf Notebook-Tastaturen) Camera ein-/ausschalten
FN+F8 (F11 bei einigen MSI Netbooks) WLAN ein-/ausschalten
FN+F5 Energiesparmodus (ECO-Modus) ein-/ausschalten

WIN 7: Sounds zu leise

Meist ist ein Realtec-Soundchip installiert und mit veralteten Treibern von der Mainboartd-Installations-CD verschlimmbessert worden. Lösung: Neueste Realtec-Treiber passend zum Betriebssystem nachladen (Prüfen Sie, ob Realtec der Hersteller Ihres Soundchips ist)

Aber auch ein falsch gesetztes Häkchen in den Systemeinstellungen sorgt für zu leisen Sound unter Windows7®:

START/SYSTEMSTEUERUNG/SOUND(Doppelklick auf Lautsprecher)/EIGENSCHAFTEN VON LAUTSPRECHER/ERWEITERUNGEN/LAUTSTÄRKEAUSGLEICH (Häkchen entfernen und bestätigen)


WIN 7: FEHLER: Nur 20% Akku-Laufzeit unter nachinstalliertem Win7 32 & 64bit

Es ist ein bekanntes Problem. Für LG-Notebooks liefert Microsoft® einen Patch. Gelegentlich wird in Foren ein dauerhaftes Deaktivieren der Funktion 'Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenakku' empfohlen - es gibt jedoch zu viele Negativberichte bezüglich Wirkungslosigkeit und negativen Folgen hierzu. Zudem würde der Ladezustand des Akkus nicht mehr angezeigt.

Wer es jedoch probieren will, sollte den Akku bis auf etwa 7 Prozent Restkapazität leeren und dann die unten unter Ziff.1 genannte Funktion deaktivieren. Es wurde berichtet, dass der Akku hiernach noch eineinhalb Stunden durchhielt - obwohl Win7 zuvor schon gemeldet hatte, dass der Akku ersetzt werden sollte. Eine gegebenenfalls vorhandene Akku-Statusanzeige (LED) sollte jetzt ebenfalls korrekt anzeigen. Leteres weist darauf hin, dass die Akkus tatsächlich nicht defekt werden - nur Win7 und XP können nicht (mehr) mit ihnen umgehen.

Ein Forumsnutzer berichtete von einer weiteren Methode, um die Akkulaufzeit wieder von 30 Minuten auf zwei Stunden zu erhöhen - bei anderen blieb das folgende Verfahren jedoch wirkungslos:

  1. Deaktiviere die folgende Funktion:
    'START/SYSTEMSTEUERUNG/GERÄTEMANAGER/AKKU/Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenakku (Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery)
  2. Lasse das Notebook laufen, bis der Akku völlig leer ist und das Gerät abschaltet
  3. Entferne die Batterie für einige Minuten
  4. Lege den Akku wieder ein, schließe dann das Netzteil an und fahre das System hoch.
  5. Aktiviere wieder den unter Ziff.1 deaktivierten Menüpunkt in der Systemsteuerung

BatteryCare - ein kostenloses Diagnoseprogramm, sollte jetzt wieder die frühere Kapazität und Wear Level 0,00% anzeigen.

Ich vermute, dass das alleinige dauerhafte Deaktivieren des obigen Menüpunkts wirkungslos ist, weil selbst eine Rückkehr zu älteren Betriebssystemen keine Wiederherstellung der Akkulaufzeit bringt. Es bliebe als drittes und letztes Mittel noch das völlige Neueinrichten inklusive Löschen von Win7 und Wechsel zu Ubuntu. Oder ersatzweise das Booten via Linux Live CD. Der Akku könnte sich - muss aber nicht - unter dem neuen Betriebssystem wieder erholen. Dies sind jedoch erste, noch nicht verifizierte Annahmen.  [Zur Referenz - auch Kommentare über mehrere Seiten beachten]


WIN 7: Akku-Laufzeit durch Abschalten unnötiger Systemdienste erhöhen

Der Prozessor wird durch Hintergrunddienste unter Win7 ständig beanspruchjt, was die Akku-Laufzeit verkürzt. Deaktivieren Sie unnötige Hintergrunddienste wie den Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst und den Indexdienst dauerhaft. Beide Dienste verursachen gut vierzig Prozent der Prozessorlast.

Vorgehen: In der Liste unter Start-Menü/(Rechtsklick auf )Computer und Verwalten/Computerverwaltung/Dienste beenden Sie zunächst die ausgewählten Dienste durch Rechtsklick auf den Eintrag und 'Beenden'. Danach wählen Sie den Menüpunkt 'Eigenschaften' und geben unter 'Starttyp' deaktiviert an. Bestätigen Sie die Änderungen mit 'O.K.'.


WIN 77: USB-Stick mit Dateisystem NFTS formatieren, um Dateien größer als 4 Gigabyte zu speichern

Gehen Sie auf START/SYSTEMSTEUERUNG/SYSTEM/HARDWARE/GERÄTEMANAGER/LAUFWERKE. Dort markieren Sie Ihren Wechseldatenträger, klicken auf ihn mit rechter Maustaste und wählen im aufklappenden Kontextmenü EIGENSCHAFTEN. Unter dem Reiter RICHTLINIEN wählen Sie den Punkt FÜR LEISTUNG OPTIMIEREN aus.

Danach steht zur Formatierung des Datenträgers auch das NFTS-Dateisystem zur Auswahl.


WIN 7: Interne und externe Festplatten mit mehr als 2 Terrabyte verwalten

Für die Größe der Festplatte gibt es mainboardseitig keinerlei Begrenzungen. Damit jedoch das Betriebssystem Partitionen über 2 TB verwalten kann, müssen diese als GPT Partitionen (GUID Partition Table) angelegt werden. Die standardmäßig aktivierte MBR Struktur kann nur Festplatten bis 2 Terrabyte verwalten. Das Dateisystem kann jedoch hiervon unabhängig weiterhin FAT32 oder NTFS sein.

Beim Einrichten einer neuen HDD fragt die Datenträgerverwaltung kommt eine Abfrage, welche Partionsart gewünscht ist. Eine bestehende Festplatte konvertiert man entweder über die Datenträgerverwaltung mit Rechtsklick auf die Partition oder mit dem Dienstprogramm Diskpart, Befehl 'convert gpt'.


DIVERSES: Sonstige Tipps


Tipp 1: Google+® Profilbild aus Websuche entfernen

Direkt in Google+® ist dies nicht möglich. Denn die Bilder werden von G. im Picasa-Webalbum® gehostet. Also https://picasaweb.google.com aufrufen und auf das Profilbild unter Meine neuen Alben klicken. Dann kann das ganze Profilbild-Album - und nicht nur ein einzelnes Bild - gelöscht werden. Danach wird beispielsweise in den Suchergebnissen anstelle Ihres Profilbildes ein Standard-Avartar angezeigt.


Tipp 2: Notebook-Bildschirm unter Akkubetrieb zu dunkel

Zwei Notebook-Funktionstasten sind mit einem Sonnensymbol zum heller-/dunklerstellen des Bildschirms bedruckt. Eine dieser Funktionstasten zusammen mit der FN-Taste gedrückt verändert dessen Bildschirmhelligkeit.


Tipp 3: Defekte Excel-Tabelle laden und neu abspeichern

Machen Sie zunächst von der defekten Arbeitsmappe vorsorglich eine Sicherungskopie.

Öffnen Sie die defekte Excel-Arbeitsmappe mit dem kostenlosen OpenOffice. Wenn Sie in OpenOffice-Calk auf Öffnen gehen, wird ohne Weiteres auch Ihre Excel-Tabelle eingelesen. In meinem Fall hatte ein Virus ein Makro eingesetzt. Daher vorsorglich bei entsprechenden Nachfragen von OpenOffice und nach dem erneuten Speichern unter anderen Namen von Excel unbedingt die Ausführung von Makros deaktivieren. Später können Sie sich die in der Arbeitsmappe enthaltenen Makros in Ruhe ansehen und ggf. neu entscheiden.

Sollte der Defekt durch eine Unterbrechung des Speichervorgangs entstanden sein, werden einige Arbeitsblätter Ihrer Arbeitsmappe fehlen oder beschädigt sein.


Tipp 4: Speichern in MS-Word® erzwingen bei Fehlermeldung:"Auf Laufwerk X ist kein Speicherplatz frei: Machen Sie Speicher auf diesem Laufwerk frei oder speichern Sie das Dokument auf einem anderen Datenträger."

Gehen Sie auf Datei/Speichern unter und ändern Sie das Dateiformat, indem Sie unten unter Dateityp ein anderes Format auswählen - beispielsweise das Rich Text Format (*.rtf). Bestätigen Sie die Wahl durch Klick auf Speichern, schließen Sie Word und Laden sogleich das neu erstellte RTF-Dokument mit MS-Word. Jetzt können Sie das geladene RTF-Dokument wieder als Word-Datei (*.doc) abspeichern, indem Sie im Speichern unter-Dialog als Dateityp Word-Dokument (*.doc) auswählen. Fertig.


Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei lieferbar
Die Kraft des Bewusstseins
Wie wir unsere Realität in jedem Moment erschaffen
Die unendlichen Möglichkeiten wahrscheinlicher Lebensverläufe
überall im Buchhandel
ISBN 9783752830378

(Sofort lieferbar vom Verlagsshop ohne Versandkosten)








Lexikon
der Metaphysik
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Träume, Intuition & Vorauswissen
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Leben nach dem Tod
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Allergie-Ratgeber
plus Liste der
Lebensmittel-Zusatzstoffe
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Wie wir unsere
Realität bilden
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Im Alltag zurechtfinden
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Reiseführer
für die
letzte Reise
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Zitate
und
kleine Weisheiten
Klick führt zu den Zitaten.

überall im Buchhandel


Physik an
der Grenze zur
Metaphysik
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel


Schrauben an
alten Benzen
Klick führt zum Verlags-Shop - versandkostenfrei sofort lieferbar !

überall im Buchhandel