Poltergeist = unwillentlich herbeigeführte Erscheinungen der Psychokinese als Ausdruck extremer emotionaler Spannungen einer räumlich nahen, lebenden oder verstorbenen Persönlichkeit (Überlebenspersönlichkeit). Hierzu gehören nach Auffassung des Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene an der Universität Freiburg
Derartige Erscheinungen neigen nach Auffassung des Instituts zum wiederholten Auftreten und werden dort als Recurrent Spontaneous Psychokinesis bezeichnet.
Emotionen, Erwartungen und Gedanken sind im Grunde aus Bewusstseinseinheiten zusammengesetzte und vom fühlenden Individuum geprägte Energiemuster, die sich entsprechend verbinden - im Falle eines Gedankens zu einer Gedankenkonstruktion. Materie basiert ebenso auf Bewusstseinseinheiten, die deren energetische Formen bilden, welche im Augenblick der Projektion des Individuums mit von diesem emotional geprägten Atomen und Molekülen aufgefüllt werden. Auch Atome und Moleküle basieren auf Bewusstseinseinheiten. Hier ist die Schnittstelle von Geist, Materie, Gedanken, und Emotionen. Die Energiemuster starker Emotionen können Ausdruck finden in den genannten Erscheinungen der Psychokinese.
C.G. Jungs im Gespräch mit Freud berstender Bücherschrank gehört in diese Kategorie - seine inneren Spannungen im sehr emotional geführten Gespräch führten zu zwei von ihm unwillentlich hervorgerufenen, aufeinanderfolgenden psychokinetischen Erscheinungen in kurzer Folge. Die zweite hatte er vorhergesehen und gegenüber Freud angekündigt. [Lit 136]
[Siehe auch 'Psychokinese', 'Innere Sinne', 'Projektion', 'Erscheinung', 'Emotionen', 'Gedankenkonstruktion', 'Materie', 'Bewusstseinseinheiten', 'Atombewusstsein', 'Überlebenspersönlichkeit' und 'Aussendung']