seit 1999
Reihe: 'Hinter den Kulissen unserer Welt'

Lexikon der Metaphysik


Zum Verlags-Shop
Dieses Lexikon ist als Taschenbuch in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN 9783756888962

PDF-Kopie kostenlos herunterladen  




Zum Lexikon (Übersicht der Begriffe)

Garten Eden

Garten Eden [Roberts, Steiner] = biblischer Bezeichner für das irdische Paradies. Diesbezügliche biblische Aufzeichnungen resultierten aus dem angeborenen Wissen um die kollektiven Erfahrungen des Menschengeschlechts in vorherigen Hochzivilisationen, welche die Menschheit 'aus Neid und Habgier und Ignoranz' immer wieder zerstörte und infolge in der Wildnis des Planeten neu anfangen musste, sich ohne Technologien von destruktiven Emotionen und Verengungen zu lösen: p> "Diese besondere Situation wurde viele Male durchgespielt und an vielen Orten und nicht nur auf eine einzige Art und Weise." [Lit 220] p> Der Garten Eden symbolisiert also einerseits den spirituellen Zustand des Menschengeschlechts nahe den Idealen, aus dem man durch Rückfall in Selbstbezogenheit jederzeit herausfallen kann. Es war - so Roberts - für die Menschen viel leichter zu glauben, dass sie aus einem paradiesischen Garten vertrieben wurde als zu erkennen, dass sie ihn selbst ruiniert hatte. [Lit 220] p> Anderseits symbolisiert er auch den Zustand des Menschengeschlechts zum Zeitpunkt seiner Entstehung. Jede physisch projizierte Camouflage hatte nach Steiner eine traumähnliche Vorstufe geringerer Verdichtung der Atome und Moleküle, in der das äußere Wachbewusstsein noch nicht so unabhängig vom inneren Selbst agierte und sein äußeres Ego (siehe 'Ich') noch nicht ausgebildet war. Diese Existenz entsprach ebenfalls einem spirituellen Zustand nahe der Ideale mit paradiesischer Anmutung [Lit 231].

[Siehe auch 'Evolution', 'Weltzeitalter', 'Religionen', 'Ideale' und 'Physische Realität']


Vorheriger Begriff | Inhaltsverzeichnis | Nächster Begriff


Lexikon der Metaphysik (Übersicht) | Literaturverzeichnis (Berücksichtigte Quellen) | Bücher-Übersichtsseite | Impressum & Datenschutz | W3C HTML-Validierung | W3C CSS-Validierung Stehlen Sie keinen Content von dieser Seite. Plagiate werden durch Copyscape aufgedeckt.
chinnow.net - seit 1999 online