Zufall [Roberts] = es gibt in dem System der Psyche unseres All-das-was-ist als höchsten noch mit uns befassten Schöpfer keinerlei Zufälle. Wäre dem so, würden wir in einem völlig chaotischen und angsteinflößenden Gesamtsystem leben, in dem nichts planbar wäre. Was wir Menschen als Zufälle fehlinterpretieren, sind daher durchweg Fügungen.
Fügungen sind
bewusst herbeigeführte Anpassungen des - in zeitlichen Begriffen gesprochen - künftigen und vergangenen Verlaufs dieser Wahrscheinlichkeitslinie.
Wir selbst ziehen über unsere Reflexionen Fügungen an. Wenn wir uns bspw. fragen, ob denn unsere früheren Mitschüler besser in ihrem Leben zurechtkommen als wir, wird sich im anhaltenden Fokus auf diese Fragestellung eine Lebenssituation ergeben, die sie beantwortet. Dies kann geschehen, indem wir entweder auf einige von ihnen in einem kurzem Zeitabstand treffen oder weil uns anderweitig Informationen zugehen.
Auch Goethe schrieb: "Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen." Nicht immer kommt diese Unterstützung oder Information auf dem direktem Weg wie eine Manipulation der Naturgesetze oder der Materie. Oft sind es künftige und vergangene Ereignisse, welche etwas angepasst werden, so dass diese Hilfen oder Informationen beinhalten. So werden auch bekannte und unbekannte Menschen aus dem Umfeld des Protagonisten zu Instrumenten dieser Hilfen, indem diese auf verschiedene Weise zum Überbringen von Nachrichten oder zur materiellen Hilfe etc. in die Hilfeleistung eingebunden werden. Dies wird dann oft als Zufall verkannt.
Das innere Selbst betreibt nach Roberts manchmal großen Aufwand bis hin zur Manipulation von Materie oder Naturgesetzen (siehe 'Grundannahmen'), um Fehler des Protagonisten auszugleichen oder nachteilige Entwicklungen zu vermeiden. Aber auch andere dies- oder jenseitige Persönlichkeiten greifen ein, wenn sie diese erkennen und versuchen zu helfen - jedoch nicht immer mit Erfolg, denn gezielte Manipulationen über die inneren Sinne müssen erlernt werden und gelingen nicht vom ersten Versuch an.
Nach Meek hat alles, womit wir uns in unserem Leben auseinandersetzen müssen, einen Sinn, ist Teil der Erfüllung eines Plans. Präziser ausgedrückt sind alle erlebten Ereignisse Teil des angestrebten erfolgreichen Bewältigens selbst gestellter konstruktiver Herausforderungen. Wer sich für Informationen und Unterstützung gezielt mental öffnet, wird nach Meek und auch Roberts Hilfe und Führung erfahren. [Lit 123]
In der Fügung wirken also ebenso wie in der Serialität oder in der Synchronizität innere Einflussfaktoren. Da die geräumige Gegenwart nicht der reellen Zeit unseres physisch projizierten Lebenssystems unterworfen ist, treten Fügungen, Synchronizitäten wie auch Serialitäten stets an passenden Ereignispunkten des Zeitverlaufs auf. Denn wir bewegen uns in einer mittels Emotionen beeinflussten, energetischen Grundlage unserer individuell nach außen projizierten Camouflage. Das äußere Geschehen ist nur Ausdruck aller inneren Aktionen.
[Siehe auch 'Fehler', 'Schutzengel', 'All-das-was-ist', 'Geist der Wesenheit', 'Psyche', 'Identität', 'Schöpfung', 'Emotionen', 'Erwartung', 'Wahrscheinlichkeitslinie', 'Fokus der Aufmerksamkeit', 'Inneres Selbst', 'Grundannahmen', 'Innere Sinne', 'Herausforderungen', 'Serialität', 'Synchronizität', 'Geräumige Gegenwart', 'Reelle Zeit', 'Gegenwartspunkt', 'Camouflage', 'Projektion' und 'Aktion']