Schwingungsfrequenz = Messwert, wie schnell ein elektromagnetisches Energiemuster in seiner fortdauernden Schwingung seine periodischen Schwingungsmaxima und -minima durchläuft und deren Wiederholungen aufeinander folgen. Die Frequenz bezieht sich auf den zeitlichen Abstand zweier Zeitpunkte gleicher Amplitude, also bspw. zweier Wellenberge.
Dieser elektrische Energiefluss lässt sich graphisch in einer mathematischen Sinus-Funktion als Wellenform darstellen. Energiezufuhr erhöht die Geschwindigkeit des Pulsierens und Energieabzug verringert sie. Dabei verändert sich jeweils die Dauer der Phase einer Sinuskurve vom ihrem Höchst- zum Tiefstpunkt.
Bei einem Menschen verringern destruktive Emotionen, vorsätzliche Entbehrungen wie auch Völlerei, Alkohol und Drogen dessen Schwingungsfrequenz und Energieintensität.
[siehe auch 'Vitalität', 'Energiefeld', 'Energiedimension 5', 'Energieebenen' und 'Negativität']