2 Besucher aktiv
von 1.297.694
seit 1999
METALEXIKON.COM - aus der Reihe: 'Hinter den Kulissen unserer Welt'

Lexikon der Metaphysik: 'Raumzeitschlauch'



Das hier einsehbare Lexikon ist als Taschenbuch in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN 9783756888962
(Link zum Verlags-Shop)





Inhaltsverzeichnis

Raumzeitschlauch

Raumzeitschlauch = persönliches Raum-Zeit-Kontinuum eines Individuums als sein Kommunikations- und Ausdrucksmittel. Der Raumzeitschlauch setzt sich aus der Summe seiner emotional beeinflussten Projektionen in den Gegenwartspunkten der fokussierten Realität zusammen. Alles Seiende projiziert nach Roberts in jeder Planck-Zeit einen Großteil der zufließenden Vitalität (Energie) emotional geprägt in eine jeweils individuelle physische Camouflage. All diese von einem Individuum projizierten, einzelnen Camouflagen bilden zusammengenommen seinen persönlichen Raumzeitschlauch.

In der Projektion werden vorhandene energetische Formen mit Atomen und Molekülen aufgefüllt. Diese sind vom Projizierenden emotional geprägt, weil die dem Individuum von seiner Wesenheit zufließende und u.a. für die Projektion genutzte Vitalität (Energie) durch seine Emotionen beeinflusst, gleichsam gefärbt wird.

Jedes Individuum projiziert also einen von anderen Individuen separierten eigenen Raumzeitschlauch. Folglich existiert nach Roberts bspw. ein beliebiges Zimmer so häufig, wie es von Individuen entweder geistig oder physisch fokussiert und damit projiziert wird. Sind bspw. zwei Personen, eine Katze und eine Ameise anwesend und eine weitere abwesende Person denkt in diesem Moment es sich bildlich vorstellend an dieses Zimmer, gibt es dieses Zimmer in allen fünf verschiedenen Raum-Zeit-Kontinuen der Individuen. Folglich gibt es auch fünf Ameisen und fünf Katzen etc., die entsprechend der Emotionen der Projizierenden Individuen in Bezug auf ihre Eigenschaften, Form und Größe unterschiedlich erscheinen. Diese Unterschiede sind zwischen verschiedenen Gattungen am größten. Keines dieser Individuen kann aus seiner Perspektive die Raum-Zeit-Kontinuen der anderen wahrnehmen - wir wissen also nicht, was der andere 'sieht'. [Lit 218]

Die Projektionen eines Lebenszyklus zusammengenommen bilden also gleichsam einen Raumzeitschlauch, dessen energetische Grundlage kontinuierlich in die aussendende Wesenheit einfließt. Zugleich wird diese Lebenserfahrung Teil des persönlichen Unterbewusstseins, welches jedoch nur das ursprüngliche psychologisch-energetische Geschehen in der geräumigen Gegenwart wahrnimmt.

Der Begriff 'Raumzeitschlauch' ist wie auch derjenige der 'Energiedimension 5' als Analogie zu verstehen, um etwas bildlich mittels Begriffen darzustellen, was am präzisesten intuitiv verstanden werden kann. Ein intuitives Verstehen ist vorzuziehen, weil sich abstraktes Wissen nur unter größeren Verzerrungen in Begriffe übersetzen lässt. Jedes Individuum existiert letztlich in seinem eigenen Raumzeit-Kontinuum, das in der Summe seiner Planck-Zeiten als Raumzeitschlauch bezeichnet werden könnte. So ist jede Projektion Bestandteil der Gesamtpersönlichkeit - es gibt kein 'Außen', alle Camouflagen sind innerhalb der Persönlichkeit [Lit 222].

Da es hieraus zu Verzweigungen in wahrscheinliche parallele Verläufe kommt, werden aus anfänglich einem Lebenszyklus mit einem Raumzeitschlauch mehrere Lebenszyklen der verzweigten, nunmehr parallelen Selbst mit ihren jeweiligen Raumzeitschläuchen.

Die Grundlage der einzelnen Projektionen eines Raumzeitschlauchs ist Energie (Vitalität). So ist die vollständige Vita der Gesamtpersönlichkeit eines Individuums respektive einer Aussendung der Wesenheit ein energetisches Energiemuster, das

enthält.

[Siehe auch 'Raumzeit', 'Camouflage', 'Planck-Zeit', 'Physische Realität', 'Wahrscheinlichkeitssystem', 'Geräumige Gegenwart', 'Gegenwartspunkt', 'Realität', 'Reflexionspause', 'Gesamtpersönlichkeit', 'Formen', 'Emotionen' und 'Vitalität']


Vorheriger Begriff | Inhaltsverzeichnis | Nächster Begriff


Lexikon der Metaphysik (Übersicht) | Literaturverzeichnis (Berücksichtigte Quellen) | Bücher-Übersichtsseite | Impressum & Datenschutz | W3C HTML-Validierung | W3C CSS-Validierung Stehlen Sie keinen Content von dieser Seite. Plagiate werden durch Copyscape aufgedeckt.
chinnow.net - seit 1999 online