5 Besucher aktiv
von 1.297.691
seit 1999
METALEXIKON.COM - aus der Reihe: 'Hinter den Kulissen unserer Welt'

Lexikon der Metaphysik: 'Hass'



Das hier einsehbare Lexikon ist als Taschenbuch in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN 9783756888962
(Link zum Verlags-Shop)





Inhaltsverzeichnis

Hass

Hass [Roberts] = Resultat einer psychologischen Umwandlung der Emotion 'Angst'. Ihr Ausgangspunkt ist die Empfindung, dass die Umwelt bedrohlich sei. Verinnerlichter Hass wird in gefährliche physische Gedankenkonstruktionen projiziert, wodurch die Angst des Individuums weiter zunimmt und es zur Abwehr noch furchteinflößendere Konstruktionen erschafft.

Hass erzeugt also Zerstörung, und bis die Lektion gelernt ist, folgt nach Roberts in unserer Sphäre Zerstörung auf Zerstörung [Lit 218]. Folglich ist Hass ein untaugliches Mittel zur Bewältigung der Angst.

Zerstörung existiert jedoch nicht in der primären geistigen Realität der geräumigen Gegenwart, wir können nichts wirklich zerstören. Nur weil wir uns kollektiv darauf geeinigt haben, dass Zerstörung existiert, hat sie für uns eine Bedeutung. Bis dies erkannt wird, erzeugen wir destruktive selbstgefällige Emotionen wie beispielsweise Ignoranz, Arroganz, Stolz, Hass, Gier und Neid. Daraus resultieren die Unterdrückung anderer Lebewesen, der Missbrauch von Macht, Lügen, Betrügen, Täuschen, Stärkemissbrauch, Selbstucht, falsche und schädliche Propaganda sowie Abneigung überhaupt. Diese destruktiven Emotionen sind Ausdruck eines nicht durch Charakter respektive spirituelle Erkenntnis gebändigten Willens und damit von Infantilität - einer sozialen und emotionalen Unreife.

Es gibt nur einen Weg, Hass abzubauen, und das ist, diese Emotion in eine andere umzuwandeln - beispielsweise in Liebe als Bestreben, zu jeder Zeit verantwortungsvoll die Realität zu erschaffen.

[Siehe auch 'Krieg', 'Ideale', 'Emotionen', 'Werterfüllung', 'Werte.Klima', 'Qualitäts-Tiefe', 'Sphäre' und 'Kooperation']


Vorheriger Begriff | Inhaltsverzeichnis | Nächster Begriff


Lexikon der Metaphysik (Übersicht) | Literaturverzeichnis (Berücksichtigte Quellen) | Bücher-Übersichtsseite | Impressum & Datenschutz | W3C HTML-Validierung | W3C CSS-Validierung Stehlen Sie keinen Content von dieser Seite. Plagiate werden durch Copyscape aufgedeckt.
chinnow.net - seit 1999 online