3 Besucher aktiv
von 1.297.769
seit 1999
Buch: 'Allergie-Ratgeber plus Liste der Lebensmittel-Zusatzstoffe' ONLINE LESEN
'Basierend auf persönlichen Erfahrungen'
Klick führt zum Shop des Verlags.
Eine stark überarbeitere Neuausgabe des hier zum Lesen freigegebene älteren Buches ist in allen Buchhandlungen erhältlich
ISBN 9783754343067


Link zum Verlags-Shop

(Nur bei Amazon derzeit NICHT verfügbar)


Ein Kapitel zurück | Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel

Kapitel 8.: Geheilt - oder nicht?

Haben Sie es geschafft, die Gesamtbelastung Ihres Immunsystems mit Pollen, Chemikalien und Kleinstlebewesen zu reduzieren, haben Sie zwei Dinge erreicht: Sie befinden sich zum einen dauerhaft unter der kritischen Belastungsgrenze des Immunsystems, zum anderen wird sich die Allergie nicht mehr ausweiten. Außenstehende werden diesen Zustand fälschlich als Heilung interpretieren. Tatsächlich ist er das Ergebnis einer vielleicht lebenslangen, intensiven Selbstkontrolle. In dieser Phase werden Sie durch Ihre Umwelt oft sehr hart auf die Probe gestellt. Selbst für die Nahestehenden, noch weniger für die restlichen Bekannten ist es jetzt einsehbar, dass so strenge Regeln weiterhin mit dem dazugehörigen Aufwand eingehalten werden müssen.

Die Lösung ist: Nur wenn Sie selbst von Ihrem Handeln überzeugt sind, werden Sie in der Lage sein, in Ihrer Umwelt Akzeptanz zu erhalten. Wer nicht weiß, wohin er will, kann nicht ankommen. Sie haben das Ziel, Ihren gesundheitlichen Status stetig weiter zu verbessern oder wenigstens auf diesem Niveau zu halten. Rechnen Sie nicht damit, alle Menschen überzeugen zu können. Es genügt, wenn nur einer von Ihrem Handeln überzeugt ist - Sie selbst.

Jeder Versuch, etwas gegen allergische Reaktionen zu unternehmen, ist zunächst einmal gut. Dahinter steht das Bewusstsein, diese Erscheinungen nicht einfach hinzunehmen oder deren Beeinflussung passiv den Ärzten zu überlassen. Wer erkannt hat, dass niemand seinen Körper so gut beobachten und beeinflussen kann wie man selbst, hat eine wesentliche Veränderung im Denken vorgenommen und unterscheidet sich damit sehr von dem passiven Betroffenen.

Informationen über die Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen sind es dann, die zu einer Änderung im Umgang mit der Allergie führen können. Ihre eigenen Beobachtungen fließen dann in die Entscheidung über den Sinn und den Nutzen von Therapiewegen ein. Neben Informationen gehört jedoch auch manchmal Mut, einen vom behandelnden Arzt vorgeschlagenen oder aufgedrückten Therapieweg in Frage zu stellen. Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen sind hierbei nur ein kleines Teil im Informationspuzzle.

Ein Kapitel zurück | Inhaltsverzeichnis | Zum nächsten Kapitel

Lexikon der Metaphysik (Übersicht) | Literaturverzeichnis (Berücksichtigte Quellen) | Bücher-Übersichtsseite | Impressum & Datenschutz | W3C HTML-Validierung | W3C CSS-Validierung Stehlen Sie keinen Content von dieser Seite. Plagiate werden durch Copyscape aufgedeckt.
chinnow.net - seit 1999 online