Irgendwann war es soweit - bei einem jeden Start des MS-Mediaplayers auf dem Medienrechner prangte auf dem Fernsehschirm
dick und fett ein Logo - besonders groß dank der dort sehr geringen Auflösung. Schon vertraut aus alten Tagen wusste ich,
dass es zu beseitigen war. Doch wie war das noch?
Ich machte Nägel mit Köpfen und ging über 'START/AUSFÜHREN/REGEDIT' direkt in die Registry. Dieses Logo hatte sich an
unglaublich vielen Stellen eingetragen. Ich löschte alle Schlüssel mit dessen Eintrag großzügig und sah dabei auch den
Pfad zu dessen Verzeichnis in 'C:/Programme'. Nun kam die Erinnerung zurück: dieses Logo ließ sich früher schon einmal
einfach durch Löschen dieses Ordners beseitigen.
Doch inzwischen hatte ich ganze Arbei geleistet. Die Einträge
waren aus der Registry gelöscht und der Mediaplayer zeigte nun überhaupt keine Videos mehr an. Doch war das leicht zu
beheben. Den Player von der Microsoft-Webseite heruntergeladen, kurz neu installiert, und alles war wie im Märchenland:
die Videos spielten, waren gar zu sehen und das Logo war weg.
Danke Bill, dass ein solches in Deinem Betriebssystem so einfach zu richten ist.
Nachtrag Januar 2006: Ich musste über die Systemwiederherstellung einen uralten Systemhaltepunkt aktivieren. Damit
war auch dieses Logo wieder da. Diesesmal habe ich nur den Ordner gelöscht, ohne die Registry zu säubern. Ergebnis:
Kein Bild im MS-Mediaplayer. Eine Neuinstallation des Mediaplayers war nutzlos, deswegen den alten Haltepunkt erneut
restauriert - und das Logo ist damit wieder da. Wenn ich einmal Zeit habe, putze ich das Logo aus der Registry -
offenbar ist das der einzige Weg, es loszuwerden. Dieses Logo ist übrigens ein Bestandteil von einem für mich
überflüssigen DivX-6 Codec.